Unter dem Eindruck dieser Geschehnisse wächst eine neue Generation heran, deren Haltung ohnehin schon stark durch die Krisen unserer Zeit geprägt wird: Klimawandel, erstarkender Rechtspopulismus und Krieg in Europa. Eine Generation, bei der Nachrichtensprecher*innen durch Youtuber*innen, Influencer*innen oder Podcaster*innen abgelöst wurden. Eine Generation, die zukunftsorientiert, wissensdurstig und weltoffen heranwächst, allerdings auch stärker als alle Generationen vor ihr mit Informationsvielfalt, Fake News und Anfeindungen konfrontiert ist. Eine Generation, die fragt: Was muss in Europa passieren, damit Journalist*innen nicht um ihr Leben fürchten? Wie stärken wir einerseits freie Berichterstattung und schützen andererseits Medienmacher*innen vor Einschüchterung und Hate Speech? Und was kann ich tun, um etwas zu verändern? Darüber diskutieren Matthias Naß (Die ZEIT), Lara Schulschenk (Online-Redakteurin), Hatice Kahraman (Salon5 (CORRECTIV)) und Lotte Laloire (Reporter ohne Grenzen), moderiert von Cornelius Gesing.
Sitzplätze begrenzt, Anmeldung über events@shl.info