LV_AdobeStock_211824312

Nächster Anlauf für die Lärmschutzwand

Anwohnerprotest führt n zu neuen Lärmschutzmaßnahmen an der B75

Im Jahr 2007 kündigte das Land den Bau einer Lärmschutzwand an der B75 in Lübeck-Kücknitz an. Dies löste eine Serie von Kompetenzstreitigkeiten aus. Mittlerweile wurden auf diesem Abschnitt Flüsterasphalt, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h und Blitzer installiert. Nun starten erneut Planungen für Lärmschutzwände.

Im Jahr 1995 gründeten Anwohner der B75 den Arbeitskreis “Lärm macht krank”. Sie organisierten Demonstrationen und führten Lärmmessungen durch, bei denen sie selbst nach Mitternacht Pegel von 75 bis 80 Dezibel an der sechsspurigen Straße feststellten. Der Protest zeigte Wirkung: Nach zwölf Jahren, im Jahr 2007, lenkte die Landesregierung ein und kündigte den Bau einer Lärmschutzwand an.

Allerdings gab es ein Problem: Lärmschutz war eine freiwillige Aufgabe des Bundes, was die Situation verkomplizierte. Der Landesbetrieb Verkehr musste seine Planungen dem Bund vorlegen, was im Frühjahr 2015 geschah. Das Bundesverkehrsministerium lehnte die Pläne ab. Weitere Anwohner forderten “Flüsterasphalt” anstelle von hohen Wänden vor ihren Häusern. Die Pläne wurden überarbeitet und im Oktober 2017 erneut eingereicht. Der Bund genehmigte schließlich niedrigere Wände und Flüsterasphalt.

Mittlerweile gibt es neue Vorschriften. Aufgrund der Senkung der Auslösewerte bei Lärmsanierungen für Bundesstraßen im Jahr 2020 und der Einführung neuer Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen, war eine neue schalltechnische Berechnung erforderlich. Diese Untersuchung wurde Ende 2023 abgeschlossen.

Informationen für Anwohnee ab Ende Juni

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) informiert am Donnerstag, den 27. Juni 2024, von 19 bis etwa 20 Uhr in der Aula des Lübecker Trave-Schulzentrums (Kücknitzer Hauptstraße 26, 23569 Lübeck) über den aktuellen Planungsstand der Lärmsanierung an der Bundesstraße 75 in Lübeck-Kücknitz. Der Schwerpunkt der Informationsveranstaltung liegt auf der Präsentation der schalltechnischen Untersuchung nach den aktuellen Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen (RLS19). Zur Veranschaulichung der Ergebnisse werden zwei Lärmschutzvarianten mit Hilfe von Visualisierungen vorgestellt. Abschließend wird das weitere Vorgehen erläutert. Weitere Informationen finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/b75-luebeck.

Photo Credits: AdobeStock_211824312

Kommentare geschlossen