Am 13. Spieltag empfängt der VfL Lübeck-Schwartau den VfL Eintracht Hagen vor heimischer Kulisse. Nach einem durchwachsenen Saisonstart steht die Eintracht aus Hagen derzeit auf dem 16. Tabellenplatz. Das entspricht jedoch nicht dem Potential des letztjährigen Tabellensiebten. Angeworfen wird am Samstag um 19:00 Uhr in der Lübecker Hansehalle.
„Wer irgendwie das Gefühl hat, mit Hagen kommt ein leichter Gegner, wird sich schwer täuschen“, merkt VfL-Trainer David Röhrig vor dem Duell mit der Eintracht an. In der letzten Saison noch auf Platz 7, steht die Mannschaft aus Hagen derzeit auf dem 16. Tabellenplatz und konnte in dieser Spielzeit bisher nur drei Siege verbuchen. „Eintracht Hagen ist so ein bisschen Sinnbild dafür, wie stark diese Liga ist“, meint Röhrig. „Aus meiner Sicht hat Hagen mehrere Spieler mit Erstligaformat. Nicht umsonst haben sie sich das Ziel gesetzt, ganz oben anzugreifen, aber plötzlich stecken sie im Abstiegskampf. Das zeigt, wie brutal stark diese Liga ist.“
Vor dieser Saison wurde die Hagener Mannschaft gezielt verstärkt, um sich im oberen Teil der 2. HBL festzusetzen. Vom TuS-N Lübbecke wurde der Rückraum Linke Valentin Spohn verpflichtet, vom TV Emsdetten kamen Kreisläufer und Abwehrspezialist Frederic Stüber sowie Torhüter Maurice Paske. Der zuvor verliehene Kim Voss-Fels kehrte aus Ferndorf zurück, Pierre Busch wechselte vom TV Großwallstadt nach Hagen.