„ Wenn ich Gäste im Rathaus empfange, passiert das meistens im Audienzsaal. Dann gehen wir oft die Treppe hier hinauf und versammeln uns oben. Da gibt’s eine Fotopause. Und dann zeige ich ihnen das Fenster.“ Lindenau hat schon oft beobachtet, dass bei dem überreichen gründerzeitlichen Schmuck des Aufgangs dieser Lichtpunkt den allerwenigsten auffällt. „ Die Bleiglasfenster an der Seite sehen die meisten, aber da oben schaut niemand hin.“
Wann ihm das Fenster über der Treppe das erste Mal aufgefallen ist, kann er gar nicht mehr sagen. „ Ich gehe hier ja aber auch schon lange ein und aus“ , sagt Jan Lindenau. Als 16-Jähriger war er das erste Mal für das Jugendparlament im Rathaus, er war Ausschussmitglied, Mitglied der Bürgerschaft und zuletzt Vorsitzender seiner Bürgerschaftsfraktion. Nun, da er Hausherr im Rathaus ist, ist er natürlich täglich hier – und auch im Treppenhaus. Seit Mai 2018 ist der gelernte Bankkaufmann der Verwaltungschef der Stadt. „ Da kommt man schon oft die Treppe hoch“ , meint er. Und immer, wenn er die Treppe hinaufsteigt, dann schaut er zumindest kurz nach „ seinem“ Fenster. „ Das Bild hatte ich schon als Hintergrundbildschirm bei meinem allerersten Smartphone“ , rechnet er nach. Das dürfte nun auch schon zehn Jahre her sein. „ Inzwischen habe ich ein Diensthandy, da ist aber das gesamte Treppenhaus als Bild drauf.“