Die Energieeinsparungen der Hansestadt Lübeck sind ein wichtiger Bestandteil der bundesweiten Vorsorge aufgrund der Energiekrise und Gasmangellage. Oberstes Gebot wird auch weiterhin das Sparen von Gas und Strom sein. Zu besonderen Anlässen wird es jedoch einige wenige Ausnahmen geben.
Im Rahmen der Einsparmaßnahmen wurde auch die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden eingestellt. Um sich jedoch anlässlich bundesweiter Aktionen solidarisch zu zeigen und damit wichtige Themen in den Fokus zu rücken, wird die Hansestadt Lübeck das historische Holstentor zu besonderen Ereignissen anleuchten.
„Als unverwechselbares Wahrzeichen der Stadt ist das Holstentor in aller Welt bekannt und symbolisiert auch die Weltoffenheit der Hansestadt. Zu besonderen Anlässen wird das Gebäude somit zur Botschaft. Gerade aktuell ist es unerlässlich, dass wir uns mit wichtigen und aktuellen Themen auseinandersetzen, Stellung beziehen und auch ein gemeinsames Solidaritätsgefühl beibehalten“, erklärt Bürgermeister Jan Lindenau.