Key Lime Pie auf einem Teller präsentiert

Limettenkuchen “Key Lime Pie”

Leicht und frisch für die warme Jahreszeit

Die Chancen stehen gut, dass die meisten von euch bereits mit diesem köstlichen Kuchen vertraut sind. Es handelt sich dabei um einen äußerst verlockenden Pie, der mit einem knusprigen Keksboden, einer leicht säuerlichen Limettencreme und einer üppigen Sahne- oder Baiserhaube begeistert.

Der ursprüngliche Key Lime Pie soll angeblich bereits im 19. Jahrhundert kreiert worden sein und hat sich mittlerweile sogar zum “offiziellen Kuchen des Staates Florida” gemausert! Es existieren zahlreiche Varianten des Key Lime Pie-Rezepts: Manche erfordern kein Backen, andere werden mit einer Lemon Curd-ähnlichen Füllung zubereitet, während wieder andere auf Frischkäse oder Creme Fraiche setzen, um die Limettencreme zu verfeinern. Die Originalrezepte des Key Lime Pie verzichten jedoch auf derartige Zusätze.

Stattdessen besteht die Füllung nur aus gezuckerter Kondensmilch, Eigelben und Limettensaft. Als krönender Abschluss wird der Kuchen oft mit einer Haube aus Baiser oder Schlagsahne versehen. Die Verwendung von gesüßter Kondensmilch geht laut Wikipedia auf die damalige mangelnde Verfügbarkeit von frischer Milch zurück, da es zu dieser Zeit keine ausreichenden Kühlungsmöglichkeiten gab. Unabhängig davon trägt diese Zutat wesentlich zur Konsistenz der Füllung bei.

Zutaten

Menge Zutat
180 g Loacker Zitronen-Waffeln
70 g Weizenmehl
60 g Butter flüssig
140 ml Limetten-Saft
600 g Milchmädchen
3 Eigelb, groß
150 g Sahne
1 EL Puderzucker
Zitronenabrieb

Zubereitung

Schritt 1:

Eine ca. 24 cm große runde Auflaufform, Pieform oder notfalls Springform an Boden und Rand einfetten. Den Boden zusätzlich mit Backpapier belegen. Die Ränder gut einfetten.

Schritt 2:

Die Zitronenwaffeln in einem Küchenhäcksler o.ä. fein mahlen. Mit Mehl und flüssiger Butter verkneten.

Schritt 3:

Die Kekskrümel mit den Händen auf dem Boden verteilen und einen kleinen Rand hochziehen. Sehr gut festdrücken, zum Beispiel mit einem Löffel, und rund 30 Minuten kühlstellen.

Schritt 4:

Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Keksbröselboden zum Blindbacken mit Backpapier belegen sowie zusätzlich getrockneten Hülsenfrüchten o.ä. beschweren. 8 Minuten vorbacken.

Schritt 5:

Währenddessen für Füllung die Eigelbe einige Minuten schaumig schlagen, dann Saft und Kondensmilch dazugeben und vorsichtig unterrühren.

Schritt 6:

Die Creme auf dem Boden verteilen und alles zusammen nochmal 17-20 Minuten backen.

Schritt 7:

Pie zunächst bei spaltbreit geöffneter Backofentür etwas abkühlen lassen, dann bei Zimmertemperatur und nochmal mindestens 2h Stunden oder über Nacht im Kühlschrank.

Schritt 8:

Vor dem Servieren die Sahne mit dem Zucker streif schlagen, auf dem Pie verteilen und nach Belieben mit Limetten dekorieren.

Photo Credits: AdobeStock_621463991

Kommentare geschlossen