Fahrradfahrer im Verkehr

Lübeck beschleunigt die Verkehrswende

Prioritätenliste der Maßnahmen liegt nun vor

Im November 2023 beschloss die Bürgerschaft, dass Lübeck bis 2035 klimaneutral werden soll. Nun liegt eine Prioritätenliste mit Maßnahmen vor, die umgesetzt werden sollen. Der Schwerpunkt der meisten Regelungen liegt auf der Beschleunigung der Verkehrswende.

Seit dem vergangenen Jahr wurden in Lübeck bereits etwa 100 Maßnahmen des “Masterplans Klimaschutz hat Lübeck” initiiert. Diese Maßnahmen umfassen hauptsächlich Untersuchungen, Prüfungen, neue Personalstellen und andere theoretische Ansätze. Nun sollen konkrete Schritte folgen. Mehrere Punkte des Maßnahmenplans wurden als “sehr hohe Priorität” eingestuft. Beispielsweise sollen bis zu 600 Hektar Fläche für Photovoltaikanlagen ausgewiesen und kommunale Gebäude an die Fernwärmenetze angeschlossen werden.

Die meisten hoch priorisierten Maßnahmen stammen aus dem Bereich “Vermeiden / Verlagerung / Verbessern (organisatorisch) vom motorisierten Individualverkehr (MIV) auf den Umweltverbund – Binnenverkehre”. “MIV” bezeichnet Autos und Motorräder. Zusätzlich sind Kampagnen wie “Gesundheitliche Vorteile der aktiven Mobilität bewerben” und “Schulungen für die kombinierte Nutzung der unterschiedlichen Angebote des Umweltverbundes” auf der Prioritätenliste.

Die aktualisierte Liste ist hier abrufbar.

Übersicht der bisher geplanten Maßnahmen

  • Die Parkgebühren an die
  • Kosten für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs anpassen
  • Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung (Parkgebühren) in den jeweiligen Untersuchungsgebieten prüfen
  • Weitere Radschnellwege errichten
  • Zusätzliche Fahrradstraßen ausweisen
  • Die Förderung des Radverkehrs durch Anpassung der Ampelschaltungen prüfen
  • Neue Radwege bauen und bestehende sanieren
  • Fuß- und Radverkehrsanlagen baulich voneinander trennen

Photo Credits: AdobeStock_297914143

Adresse: Breite Straße 62, 23552 Lübeck
Website: luebeck.de

Kommentare geschlossen