Das Buddenbrookhaus freut sich derzeit über eine bemerkenswerte Bereicherung seines Archivs durch mehrere bildkünstlerische Arbeiten. Zum einen erhielt das Haus als Dauerleihgabe über dreißig Radierungen des früh verstorbenen Zeichners, Grafikers und Malers Günter Schöllkopf (1935-1979). Diese künstlerischen Werke setzen sich intensiv mit Thomas Mann und seinen Werken „Doktor Faustus“ und „Tod in Venedig“ auseinander.
Zum anderen wurde dem Buddenbrookhaus eine großzügige Schenkung von Irmhild Koeniger Rosenlechner (geboren 1946), einer renommierten Künstlerin aus Dortmund, zuteil. Die Schenkung umfasst sieben Zeichnungen zu „Doktor Faustus“ und vier Zeichnungen zu Thomas Manns frühen Erzählungen. Irmhild Koeniger Rosenlechner ist für ihre grafischen Arbeiten bekannt, in denen sie vorwiegend Bilder zu Texten aus der Literatur erstellt.
Beide Künstler haben sich intensiv mit dem literarischen Werk von Thomas Mann auseinandergesetzt, und ihre Werke erweitern die bildkünstlerische Rezeption dieses bedeutenden Autors. Interessierte haben die Möglichkeit, diese beeindruckenden Arbeiten auf Wunsch im Archiv des Buddenbrookhauses einzusehen.