Mit den gewonnenen Erfahrungen geht das Projekt dieses Jahr in die nächste Phase. Aufgestellt werden nun neue, größere und wesentlich stabilere Pflanzkübel, die zusätzlich mit einem Pflanzenversorgungssystem ausgestattet sind. Dieses kommt nicht nur den Bäumen zugute, sondern erleichtert auch langfristig deren Pflege. Unter Berücksichtigung der sehr speziellen Standortbedingungen wurden mit der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), der Mahagoni-Kirsche (Prunus serrula), dem japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) und dem Essigbaum (Rhus typhina) vier neue, attraktive Buamarten ausgewählt, die auf dem Koberg ab dem Frühjahr für frisches Grün und Blütenpracht sorgen.