Donat Klafs hat natürlich zuerst hauptsächlich professionelles Interesse an dem Modell der Pinasse. Immerhin ist er Diplom-Restaurator für Holzobjekte. Doch obwohl das Modellschiff tatsächlich einer gründichen Reinigung bedarf, kommt er ihm nur einmal im Jahr näher. „Dann werden die Schiffe an ihren Seilen herabgelassen und von Staub und Spinnweben befreit.“ Für mehr reichen Zeit und Personal nicht aus, bedauert der Restaurator.
Die „Hoffnung von Lübeck“, die neben anderen Schiffen im Museum Holstentor hängt, ist für Klafs aber nicht nur als Restaurierungsobjekt interessant, ihn faszinieren Alter, Größe und Geschichte des Schiffs: „Schon allein der Detailreichtum ist beeindruckend“, findet er. „Es ist handwerklich hervorragend gearbeitet – und man könnte das Originalschiff danach rekonstruieren.“ Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehört das Modell den Lübecker Sammlungen – es ist damit eines der Exponate, die am längsten im Besitz der Lübecker Museen sind.