Schulung des fotografischen Auges
Die Schulung des Auges für ein gelungenes Motiv ist sehr wichtig, denn es kann aus einem Hobbyfotografen einen ambitionierten Könner machen. Gleichzeitig braucht ein Fotograf die richtigen Kenntnisse über die Bildgestaltung, denn nur die Kombination aus Intuition, der Schulung des Auges und umfassenden Fachkenntnissen führt zu außergewöhnlichen Bildern, die das Fotografenherz höherschlagen lassen.
Im Rahmen eines Wochenendworkshops vom 8. bis 10. März wird Martina Franke an der Oldesloer Volkshochschule bereits erlernte Kameratechniken und vorhandenes Wissen über Bildaufbau und Gestaltung vertiefen und erweitern und verschiedene Fragen beantworten: Wie war das noch mit Brennweite, Blende und Belichtungszeit, was wähle ich wofür vorweg, wann stelle ich die ISO höher, arbeite ich manuell oder mit Halbautomatik?
Auch Techniken, wie ein bewegtes Motiv dargestellt werden soll, ob scharf oder mit Bewegungsunschärfe, sollen an diesem Wochenende Raum finden und geübt werden. Der Workshop richtet sich an Menschen mit fotografischen Vorkenntnissen, die weitere Kamerafunktionen wie Messmethode und Fokussieren kennen lernen möchten. Abgesehen von der Kameratechnik soll das fotografische Auge geschult werden. Die Teilnehmenden werden kleine Dinge im Großen entdecken und ein kreatives und entspanntes Fotowochenende verbringen.
Mitzubringen ist die eigene Kamera, gleich welchen Typs, geladene Akkus und, falls vorhanden am Sonntag einen Laptop und ein USB-Stick für die gemeinsame Bildbesprechung.
Die Kosten betragen 110 Euro (50% Ermäßigung möglich). Die VHS bittet um schriftliche Anmeldung unter www.vhs-od.de.
Photo Credits: AdobeStock_190681089