AdobeStock_233044128

Zukunft der Mobilität in Lübeck

Podiumsdiskussion im Europäischen Hansemuseum zur urbanen Verkehrswende

Im Europäischen Hansemuseum wird am Dienstag, den 18. Juni 2024, im Rahmen der wirtschaftspolitischen Veranstaltungsreihe “Grenzenlos erfolgreich?” eine Podiumsdiskussion zum Thema “Mobilität in der Stadt der Zukunft” stattfinden.

Am Dienstag, den 18. Juni 2024, findet im Europäischen Hansemuseum im Rahmen der wirtschaftspolitischen Veranstaltungsreihe “Grenzenlos erfolgreich?” eine Podiumsdiskussion zum Thema “Mobilität in der Stadt der Zukunft” statt. Unter den Teilnehmern sind Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, Dr. Anjes Tjarks, Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anne Klein-Hitpaß, Bereichsleiterin Mobilität am Deutschen Institut für Urbanistik, sowie Lydia Rintz, Professorin für Städtebau an der TH Lübeck.

Die Diskussion wird sich mit aktuellen und drängenden Fragen zur urbanen Mobilität befassen: Wie können Infrastruktur und Verkehrsmittel gestaltet werden, um die Innenstädte als lebendige und attraktive Orte zu erhalten? Warum gestaltet sich die Mobilitätswende in deutschen Städten schwieriger als in anderen Metropolen wie Paris? Und welchen Einfluss hat die Mobilität auf die wirtschaftliche Vitalität der Innenstädte?

Moderiert von Andrea Thilo, bietet die Veranstaltung dem Publikum die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen und Fragen einzubringen. Die Diskussion beginnt um 19 Uhr im Saal “La Rochelle” des Europäischen Hansemuseums. Im Anschluss können die Gäste bei Brezeln und einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Reservierung über den Online-Shop des EHM unter hansemuseum.eu erforderlich. Die Diskussion wird auch live auf dem YouTube-Kanal des Europäischen Hansemuseums übertragen.

Photo Credits: AdobeStock_233044128

Adresse: An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
Website: hansemuseum.eu
Instagram: hansemuseum.eu
Facebook: hansemuseum

Kommentare geschlossen