LV_AdobeStock_591648582

Bildungsticket für Schüler ab August

Ca. 25.000 Schüler können ab August davon profitieren

Ab August wird es für fast 25.000 Schülerinnen und Schüler in der Hansestadt möglich sein, günstiger mit Bus und Bahn zu fahren. Die Stadt führt ein Bildungsticket ein, das den Preis eines Deutschlandtickets um 20 auf 29 Euro senkt, wobei die Stadt die Differenz subventioniert.

Im September 2023 haben sich das Land Schleswig-Holstein und die kommunalen Landesverbände auf die Einführung und Finanzierung eines Deutschlandtickets für Schülerinnen und Schüler geeinigt. Das Land unterstützt dieses ÖPNV-Angebot in den Kreisen und kreisfreien Städten, während die Kommunen den Restbetrag finanzieren. Für Lübeck bedeutet dies eine erwartete Förderung von knapp 1,4 Millionen Euro aus Landesmitteln, wobei die Stadt etwa eine Million Euro aus dem städtischen Haushalt beisteuern muss.
 
24.743 Schülerinnen und Schüler, die in Lübeck ihren Wohnsitz haben, sind berechtigt, das Bildungsticket zu nutzen. Schülerinnen und Schüler, die in Lübeck zur Schule gehen, aber außerhalb der Stadt wohnen, müssen den Zuschuss zum Bildungsticket in ihrer Heimatkommune beantragen. Berufsschüler mit einem Arbeitgeber sind nicht teilnahmeberechtigt, da sie Zugang zu einem Jobticket haben. Die Stadtwerke Lübeck Mobil werden den Vertrieb übernehmen, und das Ticket kann über die Homepage gebucht werden. Das Bildungsticket wird entweder als Chipkarte oder als Handyticket zur Verfügung gestellt.
 

Finanzierung gesichert und hohe Nachfrage erwartet

Heike Stegemann (FDP), Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, berichtete, dass die Finanzierung gesichert sei und verwies auf einen entsprechenden Haushaltsbeschluss vom letzten September. Für die Einführung des Bildungstickets wurden im laufenden Haushalt der Kommunalpolitiker 1,5 Millionen Euro bereitgestellt. Das Stadtschülerparlament unterstützt die Einführung des Bildungstickets und sieht einer großen Nachfrage entgegen, wie Stadtschülersprecher Kalle Demmert erklärte. Langfristig hofft das Stadtschülerparlament darauf, dass der Busverkehr in Lübeck für Schülerinnen und Schüler kostenlos wird.

Aktuell ist ungewiss, wie viele Schülerinnen und Schüler das neue Ticket tatsächlich nutzen werden. Im Jahr 2022 verkauften die Stadtwerke Lübeck Mobil etwa 46.000 Schülermonatskarten. Diese Zahl sank 2023 auf 29.500. Zusätzlich wurden von jungen Lübeckern unter 20 Jahren etwa 19.200 Deutschlandtickets erworben. Das Land schätzt, dass in Lübeck bis zu 119.000 Bildungstickets pro Jahr abgesetzt werden könnten.

Photo Credits: AdobeStock_591648582

Kommentare geschlossen