Tafel_AdobeStock_356974975

15.000 Euro gefördert für die Tafel

Pfandspenden fördern Tafeln und Projekte

Die Tafel Lübeck hatte sich um Fördermittel beim Tafel Deutschland e. V. beworben und erhält nun 15.000 Euro aus Pfand-Spenden zur Unterstützung bei der Finanzierung ihres neuen Kühlfahrzeugs. „Mit dem neuen Wagen sind wir in der Lage, den Transport unserer Kühlware weiterhin optimal zu gewährleisten“, sagt Uwe Escher.

„Mit der Pfandspende werden die Tafeln über die klassische Lebensmittelabgabe hinaus gezielt finanziell gefördert. Dass unsere Kunden dies in einem so großen Umfang unterstützen, ist für uns eine großartige Bestätigung unserer Zusammenarbeit“, erklärt Holger Nowak, Vertrauensperson der Lidl-Regionalgesellschaft Siek. Die offizielle Spendenübergabe in Lübeck ist für den 27. Juni 2024 geplant.

Seit März 2008 arbeitet der Frische-Discounter Lidl mit dem Dachverband der deutschen Tafeln zusammen und hat diese Partnerschaft kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile sind rund 6.600 Pfandautomaten in über 3.250 Filialen mit einem Pfandspendenknopf ausgestattet. Bei der Rückgabe von Leergut können Kunden per Knopfdruck entscheiden, ob sie einen Teilbetrag oder den gesamten Pfandbetrag an den Tafel Deutschland e. V. spenden möchten.

Die Kunden haben mit kleinen Beträgen Großes bewirkt: Über 31 Millionen Euro gingen bisher an den Tafel Deutschland e. V., davon 1.659.000 Euro an die Tafeln in Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Pfandspenden stellen finanzielle Mittel bereit, die es dem Dachverband der deutschen Tafeln ermöglichen, die Arbeit der lokalen Tafeln projektbezogen und bedarfsgerecht zu fördern. So konnten in Schleswig-Holstein und Hamburg bereits rund 250 Projekte umgesetzt werden.

Photo Credits: AdobeStock_356974975

Adresse: Schulstraße 8, 23568 Lübeck
Website: tafel-luebeck.de

Kommentare geschlossen