Anlässlich des 150. Geburtstags von Thomas Mann rufen das Buddenbrookhaus, die Universität zu Lübeck und die Musikhochschule Lübeck ein neues Veranstaltungsformat ins Leben. Unter dem Titel „Vier gewinnt. Re-read Thomas Mann“ diskutiert ein vierköpfiges Podium in wechselnder Besetzung öffentlich über einzelne Erzählungen des Autors. Ziel ist es, das Werk Thomas Manns aus frischen, heutigen Perspektiven neu zu entdecken. Jede Veranstaltung wird von einem der beteiligten Partner thematisch eingeführt.
Die Reihe verbindet Literatur, Wissenschaft und Musik in einem interdisziplinären Konzept. Jakob Rieke von der Musikhochschule Lübeck kuratiert zu jedem Abend ein passendes musikalisches Programm. Studierende setzen die besprochenen Themen durch Kompositionen, Improvisationen und Pop-Musik kreativ um. Veranstaltungsort ist das Haus Eden in der Königstraße 25 im Herzen der Lübecker Altstadt.
Der erste Abend findet am Donnerstag, 19. Juni, um 19 Uhr statt und widmet sich der Erzählung „Die Betrogene“. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit weiblichem Begehren zwischen Tabu und Selbstermächtigung. Auf dem Podium diskutieren Marie Limbourg, Katjana Zunft und Dr. Katja Kauer unter der Moderation von Katrin Krämer. Für die musikalische Begleitung sorgt Sängerin Sarah Sieprath mit eigenen Songs, unterstützt von Tim Haas, Elias Kollath, Josca Poll und Ole Ruge – der Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr.
Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Weitere Termine findet ihr im Kalender.
Photo Credits: LV