Die Ringvorlesung mit Max Czollek „(UN)WISSEN.SCHA(F)FT.RASSISMUS“ findet im Wintersemester 2024/25 ab dem 23. Oktober 2024 im ÜBERGANGSHAUS (ehemals Karstadt) in der Königstraße 54-56 statt. Die insgesamt 8 Abende beginnen jeweils um 20:00 Uhr. Im Anschluss laden wir Sie ein, bei Wein und Wasser miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aufgrund begrenzter Raumkapazität und technischer Möglichkeiten bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Einlass ab 19:15 Uhr. Die öffentliche Vorlesungsreihe des Studium Generale wird von der Universität zu Lübeck (UzL), der Musikhochschule Lübeck (MHL), der Technischen Hochschule (THL) und der Hansestadt Lübeck im Rahmen von Lübeck hoch 3 als Kooperationsprojekt realisiert. Die Vorträge werden teilweise aufgezeichnet und im Nachgang online zur Verfügung gestellt.
Max Czollek ist Autor und lebt in Berlin. Mitherausgeber des Magazins Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart und Teil des Instituts Social Justice und Radical Diversity. Seit 2021 künstlerisch-akademischer Kurator des Netzwerkes Coalition for a Pluralistic Public Discourse (CPPD), seit 2023 Podcast „Trauer und Turnschuh“ mit Hadija Haruna-Oelker für eine plurale Erinnerungskultur. Aktuell ist er als Gastkurator Host der Gesprächsreihe „Gegenwartsbewältigung“ am Haus der Kulturen der Welt Berlin. Mit Sasha Marianna Salzmann initiierte er den Desintegrationskongress 2016 sowie die Radikalen Jüdischen Kulturtage 2017 am Maxim Gorki Theater Berlin, Studio Я, außerdem die Tage der Jüdisch-Muslimischen Leitkultur 2020. Ideengeber und Ko-Kurator der Ausstellung „Rache – Geschichte und Fantasie“ 2022 im Jüdischen Museum Frankfurt am Main. 2024 DAAD Distinguished Chair in Contemporary Poetics an der New York University, NYU.
Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Weitere Termine findet ihr im Kalender
Photo Credits: AdobeStock_287242962