Am Freitag, den 11. Juli um 16 Uhr hast du die Gelegenheit, das Lübecker Burgkloster bei einer öffentlichen Führung neu zu entdecken. Unter dem Titel „Mauern. Mönche. Mythen.“ nimmst du an einer spannenden Reise durch die Geschichte dieses besonderen Ortes teil – von der slawischen Burg über das Dominikanerkloster bis hin zum Armenhaus und Gefängnis. Heute ist das Burgkloster ein beeindruckendes Baudenkmal und Teil des Europäischen Hansemuseums.
In rund 60 Minuten erkundest du mit fachkundiger Begleitung die historischen Mauern des ehemaligen Klosters. Dabei erfährst du, was von den verschiedenen Epochen bis heute erhalten geblieben ist und wie sich das Leben der Menschen an diesem Ort über Jahrhunderte gewandelt hat. Die Führung zeigt, wie eng Geschichte und Architektur miteinander verflochten sind – und wie viel Lübecker Stadtgeschichte in diesen Gemäuern steckt.
Die Führung kostet 13 Euro, ermäßigt 10 Euro, und ist für maximal 20 Personen ausgelegt. Treffpunkt ist an der Untertrave 1 in Lübeck. Wenn du Geschichte hautnah erleben und das Burgkloster mit neuen Augen sehen möchtest, lohnt sich dieser Rundgang in jedem Fall.
Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier.
Weitere Termine findet ihr im Kalender.
Photo Credits: AdobeStock_90394365