Bereits bei seinem Gastauftritt in dem Start-up-Format „LOL“ im Februar hat Andreas Langsch das KuB-Publikum begeistert. Nun zeigt er sein komplettes Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ am Freitag, den 1. März, um 20 Uhr im KuB. In seinem mitreißenden und authentischen Bühnenprogramm, mischt er kabarettistische Inhalte mit Songpoesie, virtuosem Klavierspiel und bester Unterhaltung und spielt sich auf kürzestem Weg direkt in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Und da bleibt er dann!
Andreas Langsch tritt an, um zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Er selbst gehört der Generation Y an: Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und dann rein in Sabbatical oder Burnout.
Die Welt rast und Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hochgezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach einer Lösung. Wie kann man diesem Stress nur entkommen?
Nach langen Spaziergängen im Park, der Beobachtung eines Mordes, der wohl niemals aufgeklärt wird, philosophischen Gedanken über Superkräfte und einer ungewollten Brieffreundschaft scheint er eine Lösung für alles gefunden zu haben…
So hat man Klavierkabarett noch nicht gesehen: Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt Andreas Langsch, was physisch am Klavier alles möglich ist. Mit seinen witzig-scharfzüngigen Liedern, bleibt so manchem das Lachen im Rachen stecken.
Neben Klavier spielen kann er auch noch tanzen, steppen und singen. Gepaart mit seinem Charme, seinem Charisma und seiner unglaublichen Dynamik gelingt es ihm mühelos, die Gefühle der Generation Y zu beschreiben. Er verwandelt seinen Piano-Schemel in einen Yoga-Thron, beschreibt, was es bedeutet, divers zu sein und was Liebe ist.
Langsch hat 2023 aus dem Stand den 1. Platz und Publikumspreis beim Bielefelder Kabarettpreis gewonnen und letzten Herbst den Jury- und Publikumspreis von Deutschlands hochdotiertem Kleinkunstpreis, der St. Ingberter Pfanne 2023.
Karten gibt es an der Stadtinfo, online oder telefonisch unter 04531 504199 sowie an der Abendkasse.
Termine: Freitag, 1. März, 20 Uhr
Ort: KuB – Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531/504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Preise: Vorverkauf: 18,50 € / 14,50 €, Abendkasse: 20,50 € / 16,50 €
Photo Credits: Martin Ruppel