- 1960 (Vorgängerbau: 1902)
- Stahlbeton-Balkenbrücke
- Rad- und Fußverkehr
- ca. 55 m lang
Die Rehderbrücke ist eine der ältesten Stahlbetonbogenbrücken Lübecks und steht für die Innovationskraft der Ingenieure um Peter Rehder. Sie verbindet Innenstadt und Hafen und ist ein unverzichtbarer Teil des Verkehrsnetzes.
Rehderbrücke – Ingenieurbauwerk mit Geschichte
Die Rehderbrücke wurde nach dem Ingenieur Peter Rehder benannt, der entscheidend an ihrer Planung und Umsetzung beteiligt war. Erbaut 1905, verbindet die Brücke die Innenstadt mit dem Hafenbereich und ist ein beeindruckendes Beispiel für den technischen Fortschritt der damaligen Zeit.
Mit ihrer robusten Stahlbetonkonstruktion ist sie bis heute eine wichtige Verkehrsader für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger. Neben der praktischen Funktion hat sie auch historischen Wert als Symbol für den wirtschaftlichen Aufschwung Lübecks im frühen 20. Jahrhundert.
Photo Credits: Die Rehderbrücke in Lübeck von Autor Der Bischof mit der E-Gitarre, Lizenz Creative Commons BY 4.0, via Wikimedia Commons.