Ober Travebrücke

Lübecker Brücken – Obertravebrücke

Die Puppenbrücke ist mit acht imposanten Figuren geschmückt, die symbolisch an die wehrhafte Geschichte Lübecks erinnern. Sie gilt als das repräsentative Eingangstor zur Altstadt und verbindet städtischen Verkehr mit historischer Inszenierung auf einzigartige Weise.

Obertravebrücke – Die romantische „Liebesbrücke“

Die Obertravebrücke wurde zwischen 2006 und 2008 errichtet und verbindet die Lübecker Altstadt mit dem westlichen Traveufer. Sie dient ausschließlich dem Fuß- und Radverkehr und ist Teil einer attraktiven Wegeverbindung zwischen Holstentor, Musik- und Kongresshalle sowie der historischen Innenstadt.

Im Volksmund wird die Brücke oft „Liebesbrücke“ genannt, da sich an ihrem Geländer zahllose Liebesschlösser finden – hinterlassen von Paaren, die ihre Verbundenheit symbolisch festhalten wollen. Diese Geste hat der Brücke einen besonderen emotionalen Wert verliehen und macht sie zu einem beliebten Ort für Spaziergänge, Fotos und kleine romantische Momente.

Die Gestaltung der Brücke ist schlicht und funktional, fügt sich jedoch harmonisch in das städtebauliche Umfeld ein. Sie bietet weite Ausblicke auf die Trave und die Altstadtsilhouette und wurde auch aus stadtgestalterischer Perspektive bewusst positioniert.

Photo Credits: AdobeStock_366435670

Comments are closed.