- 1902 (Renovierungen 1980er Jahre)
- Stahlfachwerk
- Fahrzeug-, Rad- und Fußverkehr
- ca. 80 m lang
Die Mühlenbrücke verbindet die Innenstadt mit St. Lorenz und überspannt die Trave an einer der schmalsten Stellen. Sie ist zugleich Verkehrsader und Aussichtspunkt mit besonderem Flair durch den Fluss und die Hafenkulisse.
Mühlenbrücke – Bindeglied zwischen Stadt und Fluss
Die Mühlenbrücke überspannt die Trave und verbindet die Innenstadt mit dem Stadtteil St. Lorenz. Ursprünglich an der Stelle einer älteren Holzbrücke errichtet, wurde sie 1902 als Fachwerkbrücke aus Stahl gebaut. In den 1980er Jahren folgten umfassende Renovierungen, die ihre Tragfähigkeit und Sicherheit verbesserten.
Sie ist eine wichtige Verkehrsader für den täglichen Pendlerverkehr und verbindet zugleich Wohngebiete mit der historischen Altstadt. Die Lage der Brücke ist strategisch bedeutsam, da sie den Flusslauf der Trave an einer engen Stelle überquert und so den Zugang zur Innenstadt erleichtert.
Die Mühlenbrücke bietet zudem einen reizvollen Blick auf die Flusslandschaft und die historische Hafenarchitektur. Für Spaziergänger und Radfahrer ist sie nicht nur praktische Verbindung, sondern auch ein beliebter Aussichtspunkt.
Photo Credits: AdobeStock_170795029