Hanseglanz und Literaturgeschichte
Die Mengstraße zählt zu den ältesten Straßen Lübecks und verläuft mitten durch das UNESCO-Welterbe der Altstadt. Sie ist benannt nach der Kaufmannsfamilie Meng, die im 13. und 14. Jahrhundert großen Einfluss auf den Fernhandel Lübecks hatte. In ihrem prächtigen Renaissancehaus lebten später die Brüder Heinrich und Thomas Mann – das Gebäude ist heute als Buddenbrookhaus bekannt. Die Straße war über Jahrhunderte hinweg eine Hauptachse des Handels und verbindet städtebaulich das Rathaus mit der Marienkirche.
Heute ist die Mengstraße ein eindrucksvolles Beispiel für den Erhalt historischer Stadtstruktur. Hinter ihren gotischen Backsteinfassaden verbergen sich kunstvoll sanierte Innenhöfe, historische Wohnräume und kulturelle Einrichtungen. Die enge Straßenführung, der Blick auf die Türme der Marienkirche und die Mischung aus stillem Wohnen und lebendiger Stadtgeschichte machen sie zu einem authentischen Ort hanseatischer Identität – ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart auf wenigen hundert Metern vereint.
Photo Credits: AI