- 1907 (Neubau: 2021–2024)
- Stahlverbundbrücke
- Fahrzeug-, Rad- und Fußverkehr
- ca. 72 m lang
Die Bahnhofsbrücke verbindet die Innenstadt Lübecks mit dem Stadtteil St. Lorenz und überspannt dabei die Gleisanlagen des Hauptbahnhofs. Sie stellt eine zentrale Verkehrsachse dar und wurde 2024 nach umfassendem Neubau wieder für den Verkehr freigegeben.
Bahnhofsbrücke – Vom historischen Bauwerk zum modernen Verkehrsknoten
Die Bahnhofsbrücke in Lübeck überführt die Fackenburger Allee über die Gleisanlagen des Hauptbahnhofs und stellt eine zentrale Verbindung zwischen der Innenstadt und dem Stadtteil St. Lorenz dar. Ursprünglich 1907 erbaut, wies die Brücke im 21. Jahrhundert erhebliche Schäden auf, die eine Sanierung wirtschaftlich untragbar machten. Daher entschied man sich für einen Neubau, der im März 2021 begann und im Oktober 2024 abgeschlossen wurde.
Die neue Brücke verfügt über sechs Fahrspuren – drei in jede Richtung –, eine Busspur stadteinwärts sowie großzügige Geh- und Radwege auf beiden Seiten. Mit einer Gesamtlänge von 71,7 m und einer Breite von 31 m bietet sie eine verbesserte Kapazität und erhöht die Verkehrssicherheit. Die Baukosten beliefen sich auf rund 36,4 Millionen Euro, wobei die Deutsche Bahn sich mit 12,7 Millionen Euro beteiligte.
Photo Credits: LV