Polizei

Kindersicherheit im Fokus der Polizei

Verhaltenstipps im Umgang mit Fremden

Die Polizeidirektion Lübeck weist in einer aktuellen Präventionsmeldung auf den wichtigen Schutz von Kindern hin. Obwohl Übergriffe durch Fremde sehr selten sind, betont die Polizei die Notwendigkeit einer offenen Kommunikation und sinnvollen Vorbereitung, um Kinder vor Gefahren im Alltag zu schützen – ohne dabei Ängste zu schüren.

Ein zentrales Anliegen ist es, Kinder im Umgang mit unbekannten Personen zu sensibilisieren. Dabei gilt: Vertrauen schaffen statt Angst verbreiten. Eltern sollen mit ihren Kindern klare Verhaltensregeln besprechen – wie das Verbot, mit Fremden mitzugehen oder in fremde Fahrzeuge zu steigen. Auch auf vermeintliche Versprechen wie Süßigkeiten oder Spielzeug soll nicht eingegangen werden.

Wichtig ist, dass Kinder wissen, dass sie laut „Nein“ sagen dürfen und sich Hilfe holen können – bei anderen Erwachsenen, in Geschäften oder durch einen Anruf bei der Polizei. Der Notruf „110“ sollte Kindern vertraut sein. Zudem empfiehlt die Polizei, keine persönlichen Daten sichtbar an Schulmaterialien zu tragen, um potenziellen Tätern keine Angriffsfläche zu bieten.

Eltern sollten aufmerksam zuhören, wenn Kinder von unangenehmen Situationen berichten – ohne Vorwürfe, aber mit offenem Ohr und Zuspruch. Auch wenn Gerüchte über angebliche Vorfälle kursieren, rät die Polizei, sich direkt bei der örtlichen Dienststelle über den Wahrheitsgehalt zu informieren und keine unbelegten Informationen in Chatgruppen oder sozialen Netzwerken zu verbreiten.

Weitere hilfreiche Informationen bietet die Website der Polizei unter www.polizei-beratung.de.

Mehr News aus Lübeck und Umgebung findet ihr hier: Alle Beiträge

Photo Credits: AdobeStock_663759763

Adresse: Lübeck
Website: PM

Comments are closed.