Parkhaus Fahrrad

Fahrradparkhäuser: Lübeck gibt nicht auf

Stadt informiert über Planungsstand der Fahrradparkhäuser

Die Hansestadt Lübeck verfolgt weiterhin konsequent die Pläne zur Errichtung zweier Fahrradparkhäuser am Hauptbahnhof. Ziel ist es, sichere und komfortable Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu schaffen und damit einen Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz zu leisten. Doch die Umsetzung beider Projekte steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen.

Für das erste Projekt hinter dem Ostflügel des Hauptbahnhofs wurde 2023 ein Nutzungsvertrag mit der Deutschen Bahn abgeschlossen. Ursprünglich waren 500 Stellplätze auf zwei Etagen geplant, doch neue Gleispläne der DB erfordern nun eine Überarbeitung. Die Fläche könnte für ein zusätzliches Gleis benötigt werden. In einer Machbarkeitsstudie wurde daraufhin ein angepasstes Konzept mit rund 400 Stellplätzen in drei Etagen entwickelt. Brandschutz, Denkmalschutz und Anprallschutz stellen weitere planerische Hürden dar, ebenso wie unklare Leitungsverläufe im Boden. Ein belastbarer Zeitplan für den Bau kann derzeit nicht genannt werden.

Auch das zweite Vorhaben, eine Fahrradgarage mit rund 800 Stellplätzen in der Tiefgarage der Linden Arcaden, kommt nicht wie geplant voran. Zwar liegt eine Baugenehmigung vor, doch die Eigentümergesellschaft des Objekts hat Anfang 2025 Insolvenz angemeldet. Dadurch konnte kein Mietvertrag abgeschlossen werden, was den Projektstart blockiert. Eine Übertragung der zugesagten Fördermittel auf 2026 ist nicht möglich. Die Stadt steht in engem Austausch mit dem Insolvenzverwalter und hofft auf eine Lösung bis Mitte 2025.

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen hält die Hansestadt Lübeck an beiden Projekten fest. „Die Mobilitätswende gelingt nur mit einer attraktiven Infrastruktur. Deshalb setzen wir alles daran, dass die Fahrradparkhäuser in Lübeck Realität werden“, betont Bausenatorin Joanna Hagen.

Mehr News aus Lübeck und Umgebung findet ihr hier: Alle Beiträge

Photo Credits: AdobeStock_100756771

Adresse: Lübeck
Website: PM

Comments are closed.