Frosch

„Der Froschkönig“ von Erich Prüßing

Märchenhafte Skulptur

Die Skulptur des Froschkönigs von Erich Prüßing, die 1930 im Stadtpark aufgestellt wurde, stellt das Märchenmotiv in einer charmanten Weise dar. Auf einem Natursteingrund zeigt der Froschkönig einen träumerischen Blick und einen freundlich geöffneten Mund. Mit seiner kleinen Krone auf dem Kopf wirkt er weniger wie das abstoßende Wesen der Märchenerzählung und mehr wie ein possierlicher Begleiter, der geduldig auf die königliche Tochter wartet. Die Darstellung lädt den Betrachter dazu ein, in die märchenhafte Welt einzutauchen, in der der Frosch zur Prinzenfigur wird.

Das Märchen des Froschkönigs

Das Märchen des Froschkönigs, bekannt durch die Gebrüder Grimm, bleibt ein faszinierendes Kulturgut. Der Frosch, der sich in einen Prinzen verwandelt, hat seit seiner Aufnahme in die Sammlung der Grimms Ende des 19. Jahrhunderts eine unveränderte Beliebtheit. Prüßing’s Interpretation des Froschs lässt ihn in seiner Unschuld als träumerischen Spielgefährten erscheinen, der darauf wartet, dass das Märchen seine magische Wendung nimmt.

Teich mit Skulptur

Erich Prüßing: Ein Künstler mit Talent

Erich Prüßing, 1911 in Travemünde geboren, begann seine Ausbildung als Bildhauer im Alter von 15 Jahren bei Otto Mantzel. 1930 stellte er seinen Froschkönig als Gesellenstück fertig, das heute als eines seiner bekanntesten Werke gilt. Er studierte in München und konnte trotz seiner Einberufung zum Kriegsdienst weiterhin seine Werke schaffen. Leider fiel Prüßing 1943 an der russischen Front. Seine Werke, die Holz, Gips, Stein und Bronze umfassen, zeugen von seinem außergewöhnlichen Talent.

Froschkönig als bleibendes Kunstwerk

Erich Prüßing hat mit seiner Skulptur ein Märchen lebendig gemacht, das weiterhin zum Staunen und Träumen einlädt.

Mehr News aus Lübeck und Umgebung findet ihr hier: Alle Beiträge

Photo Credits: A.S

Adresse: Stadtpark, St. Gertrud
Website: Kunst im öff. Raum Lübeck

Comments are closed.