Ins kalte Wasser
Manche nennen es den Sprung ins kalte Wasser. Auf englisch sagt man auch gerne leap of faith. Andere sagen einfach, den Mut aufbringen, den nächsten Schritt zu gehen. Es geht aber eigentlich immer um denselben Grundgedanken. Einen Schritt raus aus der Komfortzone in eine neue Tätigkeit, einen neuen Lebensabschnitt, manchmal auch in die Gründung eines Unternehmens.
Und genau das tue ich jetzt. Nach fünf Jahren als Geschäftsführerin des Hanse Innovation Campus und Leiterin der Gründungsberatung im GründerCube mache ich mich auf in eine neue Tätigkeit. Ich werde wieder Anwältin, zwar „wieder“ aber in einem neuen Umfeld, mit einem neuen Thema. In einer neuen Stadt mit mir unbekannten Kolleg*innen. Es war mir eine riesige Freude, den Campus in den letzten fünf Jahren mit aufzubauen und umzugestalten. Die gemeinsame Gründungsberatung im GründerCube mitzugestalten. Aber jetzt ist Zeit für einen nächsten Schritt.
Und genau diesen Mut für den nächsten Schritt fordern wir auch von unseren Gründer*innen immer wieder. Bei der Entwicklung eines StartUps gibt es immer wieder Momente, in denen man seine Idee anpassen muss. In denen man einen Sprung ins kalte Wasser wagen muss. Das und vieles mehr lernen diese mutigen Gründerinnen und Gründer bei uns im GründerCube. Im April startet der nächste Gründungskontor. Ein 10-wöchiger, strukturierter Workshop, der unsere Gründer*innen von der ersten Idee zum fertigen Businessplan führt. Der sie alle wappnet für den Sprung ins kalte Wasser, für die Gründung eines Unternehmen.
Ihnen, liebe Leser*innen möchte ich danken, für das Lesen meiner Kolumne, das Interesse am Hanse Innovation Campus Lübeck und an Gründungen aus der Wissenschaft im GründerCube. An dieser Stelle werden meine wertgeschätzten Kollegen aus dem GründerCube übernehmen.
Photo Credits: Anna Lena Paape – Gründer Cube
Adresse: GründerCube, Maria-Goeppert-Straße 1 a, 23552 Lübeck
Website: www.gruendercube.de