16:00-17:30 Uhr – Chat zum Thema „Medizin studieren“, online
09:00-16:00 Uhr – DIGITAL GAREER DAY #WOMEN NORD- Einstiegs- und Jobmöglichkeiten in der IT-Branche entdecken, online
09:00-13:00 Uhr – DIGITAL GAREER DAY #WOMEN NORD- Einstiegs- und Jobmöglichkeiten in der IT-Branche entdecken, online
14:00-17:00 Uhr – Und was, wenn es klappt? Sprechzeiten für Erwerbstätige rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wiedereinstieg
BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck
10:00-16:00 Uhr – Arbeitsagentur informiert bei der jobmesse lübeck / EURES-Beratung und Femern Agency zeigen Beschäftigungsmöglichkeiten in Dänemark
Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr. 6, 23554 Lübeck
11:00-17:00 Uhr – Arbeitsagentur informiert bei der jobmesse lübeck / EURES-Beratung und Femern Agency zeigen Beschäftigungsmöglichkeiten in Dänemark
Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr. 6, 23554 Lübeck
16:30-18:00 Uhr – 50 Plus – Mit mir müssen Sie rechnen!
VHS Lübeck, Falkenplatz 10, 23564 Lübeck, mit Anmeldung
09:00-15:00 Uhr – Fachkräftetag 2025: Gekommen um zu Bleiben – Mitarbeiterbindung neu gedacht
Media docks, Willy-Brandt-Allee 31, 23544 Lübeck, mit Anmeldung bis 14.03.2025
Online diverse Zeiten, Angebote für Schüler*innen, Eltern und Unternehmen in der Woche der Ausbildung mit Anmeldung
Montag bis Freitag 8:00-12:30 Uhr und Donnerstag zusätzlich 14:00-17:00 Uhr, Komm´ ohne Termin zur Berufsberatung und kläre deine Fragen!
JBA Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck
10:00-13:00 Uhr – Job-Messe „Quereinstieg in Ostholstein“
Gewerbezentrum Oldenburg i.H., Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg i.H.
10:00-13:00 Uhr – Ausbildung in Teilzeit: Der flexible Weg ins Berufsleben! online oder live mit Anmeldung bis 25.03.
HWK Lübeck, Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck
10:00-13:00 Uhr – Neues Jahr, neue Möglichkeiten beim JOBFRÜHLING!
Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
16:00-18:00 Uhr – Blicke hinter die Kulissen und informiere dich aus erster Hand zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Arbeitsagentur
BiZ, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck, mit Anmeldung
Erste Fragen schnell geklärt – Telefonsprechstunde für Berufstätige
montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr
donnerstags von 09:00 bis 18:00 Uhr
freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr
Überregionalen Service-Nummer: 040 2485 – 4455
JOB to GO: Wir haben den passenden Job für Ihre Stärken!
donnerstags 09:00-11:00 Uhr
Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck
Finde deine Berufung und mache jetzt deine #AusbildungKlar!
Zu jedem von uns passt nicht nur ein einziger Beruf, sondern eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Doch die meisten wissen nicht, welche Optionen sie haben, wenn der Schulabschluss immer näher rückt. Die Berufsberatung bringt dich weiter, selbst wenn du keine beruflichen Ideen hast oder unsicher bist, welchen Weg du einschlagen sollst. Spätestens mit den Halbjahreszeugnissen wird es höchste Zeit, dich zu bewerben. Alicia Carrau und das Team Ausbildungsvermittlung in der Agentur für Arbeit unterstützen dich dabei!

Mehr als 300 Ausbildungsberufe und Tausende Studiengänge – Wie entdecke ich das Richtige für mich?
CARRAU: Manche Aufgaben liegen dir mehr, manche weniger. Dein Beruf sollte zu dir passen. Dann machen dir die Ausbildung oder das Studium Freude und du wirst Erfolg haben. Der entscheidende Faktor dabei bist du mit deinen Interessen und Stärken. Nimm dir Zeit für die Berufswahl, informiere dich auch über Alternativen und finde so deine Berufung!
Wie sollte ich dabei vorgehen?
CARRAU: Am besten Schritt für Schritt: 1. Informieren, 2. Entscheiden, 3. Bewerben. Die Berufsberatung stellt dabei deine Stärken und Talente in den Mittelpunkt und hilft dir unvoreingenommen und neutral. Wir in der Ausbildungsvermittlung unterstützen dich bei der Suche nach Ausbildungsstellen. Gemeinsam mit dir schauen wir, welche Berufe gut zu deinen Fähigkeiten passen.
Kann ich mich auf das Gespräch vorbereiten?
CARRAU: Erste Anregungen findest du zum Beispiel im Berufsinformationszentrum (BiZ), im Internet unter www.arbeitsagentur.de/bildung oder www.check-u.de. Auch bei unseren Veranstaltungen kannst du Optionen kennenlernen, an die du vermutlich nicht gedacht hättest.
Welche Veranstaltungen sind das?
CARRAU: Die Agentur für Arbeit organisiert eigene Messen und nimmt an Messen teil. Hier bekommst du Infos aus erster Hand von Auszubildenden und Personalverantwortlichen sowie Tipps und Ratschläge zur Bewerbung. Zahlreiche Angebote für Jugendliche und Eltern gibt es zum Beispiel in der Woche der Ausbildung vom 24. bis 28. März. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen auch für Erwerbstätige und Frauen bietet unsere Seite unter www.arbeitsagentur.de/luebeck.
Wann sollte ich mich spätestens um die Bewerbung kümmern?
CARRAU: Möglichst früh. Größere Firmen gehen oft schon anderthalb Jahre vor dem Beginn des Ausbildungsjahres auf die Suche nach neuen Azubis. Auch bei Behörden und Verwaltungen gibt es meistens lange Vorlaufzeiten. Für 2025 beginnt jetzt der Endspurt. Gerade wenn die Noten im Halbjahreszeugnis nicht so gut ausgefallen sind, können wir dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du beruflich durchstartest. Infos zu Bewerbungsfristen sowie Zugangsvoraussetzungen fürs Studium bekommst du von uns natürlich auch.
Wir sind für dich da – in der Schulsprechstunde, telefonisch unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 00 oder per E-Mail unter Luebeck.Berufsberatung@arbeitsagentur.de und Ostholstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de.
Chat zum Thema „Medizin studieren“
Ob in der Klinik, Praxis, Forschung oder Lehre: Mit einem Medizinstudium stehen viele Karrierewege offen. Doch das Studium ist intensiv und es ist Durchhaltevermögen gefragt. Bereits die Hürden für die Zulassung sind hoch. Wer sein Medizinstudium meistert, darf sich laut Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf sehr gute Beschäftigungschancen freuen.
Aber wie funktioniert eigentlich die Zulassung für einen Medizinstudienplatz? Wie gestaltet sich das Studium? Was muss man dafür mitbringen? Und wie legt man frühzeitig die Basis für einen gelungenen Berufseinstieg? Antworten zu diesen und weiteren Fragen liefert der nächste abi» Chat

Wann: 05.03.2025, 16:00-17:30 Uhr
Wie: Online unter chat.abi.de
DIGITAL CAREER DAY #WOMEN NORD - Einstiegs- und Jobmöglichkeiten in der IT-Branche entdecken
Frauen sind in der IT-Branche nach wie vor unterrepräsentiert. Dabei bieten sich in der Digitalwirtschaft eine Reihe von flexiblen Einsatz- und Arbeitsbedingungen, vielfältige Möglichkeiten des (Quer-)Einstiegs sowie eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Sie sind gerade in einer Phase der beruflichen Neuorientierung? Dann sind die Networking-Veranstaltungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie Interessantes zu Einstiegsmöglichkeiten, Karrierepfaden und Weiterbildungsmöglichkeiten kennen. Informieren Sie sich aus erster Hand bei Unternehmen zu den Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Recruiting-Prozessen.

Wann: 05.03.2025, 09:00-16:00 Uhr, und 06.03.2025, 09:00-13:00 Uhr, online
Info und Anmeldung: DCDWomen25
Und was, wenn es klappt? Sprechzeiten für Erwerbstätige rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wiedereinstieg
Sie spielen schon länger mit dem Gedanken sich weiterzubilden, aber Ihnen fehlt die Inspiration? Sie möchten ins Berufsleben wieder einsteigen, wissen aber nicht wie? Eigentlich wollen Sie sich beruflich neu orientieren und zweifeln, ob ein Berufswechsel Sie weiterbringt?
Die Berufsberatung im Erwerbsleben unterstützt Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten.
Nutzen Sie gerne die offenen Sprechzeiten im Lübecker Berufsinformationszentrum (BiZ) für erste Fragen, die in weiteren Gesprächen vertieft werden können.

Wann: 06.03.2025, 14:00-17:00 Uhr
Wo: BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck
Arbeitsagentur, EURES-Beratung und Femern Agency informieren bei jobmesse lübeck
Die jobmesse lübeck bietet neben direkten Kontakten zu Unternehmen ein interessantes Rahmenprogramm. Vom Bewerbungsfotoservice, über Bewerbungsmappencheck bis Jobcoaching, Vorträgen und Workshops ist vieles dabei.
Auch die Agentur für Arbeit Lübeck ist mit einem Stand vertreten. Hier können Jugendliche und Erwachsene Berufsfragen klären und alles zur Ausbildung sowie zum dualen Studium bei der Arbeitsagentur erfahren.
Wer sich für eine Tätigkeit in Dänemark interessiert, findet am Gemeinschaftsstand der EURES-Beratung und Femern Agency weitere Ansprechpartner. Sie beantworten Fragen rund um das Thema Arbeiten, Leben und Kultur in Dänemark sowie zu Arbeitsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Bau des Fehmarnbelt-Tunnels.

Wann: 08.03.2025, 10:00-16:00 Uhr, und 09.03.2023, 11:00-17:00 Uhr
Wo: Kulturwerft Gollan, Einsiedelstr. 6, 23554 Lübeck
50 Plus – Mit mir müssen Sie rechnen!
Sie sind jetzt über 50 Jahre, haben viele Erfahrungen im Berufsleben gesammelt und möchten sich verändern? Doch Sie wissen nicht so recht, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten und wie Sie sich informieren können?
Ein Workshop der Berufsberatung im Erwerbsleben zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf und bietet Ihnen wichtige Tipps. Hier erhalten Sie einen Überblick zum Arbeitsmarkt und lernen MEGA Trends kennen. Was wird sich in den nächsten Jahren zum Beispiel durch Digitalisierung verändern und wie können Sie Schritt halten.

Wann: 11.03.2025, 16:30-18:00 Uhr
Wo: VHS Lübeck, Falkenplatz 10, 23552 Lübeck
Anmeldung zur Kursnummer 508-710: Telefon 0451 122-4021, E-Mail vhs@luebeck.de
Fachkräftetag 2025: Gekommen um zu Bleiben – Mitarbeiterbindung neu gedacht
Personalverantwortliche und alle, die auf der Suche nach neuen Impulsen für die Arbeitswelt sind, finden bei dem Fachkräftetag der IHK zu Lübeck Informationen zu einem der drängendsten Themen der heutigen Arbeitswelt: der langfristigen Bindung von nationalen und internationalen Fachkräften!
Neben interessanten Vorträgen und Praxisbeispielen steht Networking auf dem Programm. Auch der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Lübeck steht für Fragen zur Verfügung.

Wann: 18.03.2025, 09:00-15:00 Uhr, kostenfrei
Wo: media docks, Willy-Brandt-Allee 31, 23544 Lübeck
Info und Anmeldung: bis 14.03.2025 auf der Seite der IHK zu Lübeck
Angebote für Schüler*innen, Eltern und Unternehmen in der Woche der Ausbildung
Es finden etliche Veranstaltungen statt, die bei der Berufswahl und Azubigewinnung weiterbringen, wie zum Beispiel zum freiwilligen Handwerksjahr, der Suche nach dem passenden Beruf, Überblick über Handwerksberufe bei der digitalen Lehrstellenrallye, Praktikum als Sprungbrett in die Ausbildung, Tipps für Eltern – So startet Ihr Kind glücklich in die Ausbildung, Gewinnung von Azubis aus Drittstaaten oder flexible und individuelle Gestaltung der Ausbildung.

Wann: 24.-28.03.2025, online, diverse Uhrzeiten
Info: hwk-luebeck.de/termine-veranstaltungen
Komm´ ohne Termin zur Berufsberatung und kläre deine Fragen!
Du suchst eine Ausbildungsstelle oder einen (dualen) Studienplatz? Dann komm gern direkt – ohne Termin – in der Jugendberufsagentur (JBA) vorbei.

Wann: 24.-28.03.2025, Mo-Fr 8:00 – 12:30 Uhr und Do zusätzlich 14:00-17:00 Uhr
Wo: JBA Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck
Job-Messe "Quereinstieg in Ostholstein"
Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt in Ostholstein schaffen und damit aktiv dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken – das ist der Leitgedanke der Job-Messe „Quereinstieg in Ostholstein“. Der Bedarf an Arbeitskräften ist in vielen Branchen hoch. Gleichzeitig stehen Geflüchtete aus Kriegs- und Krisenländern vor der Herausforderung, in einem unbekannten Land beruflich Fuß zu fassen.
Mit der Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH initiiert der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Ostholstein daher auch in diesem Jahr eine Job-Messe und bringt so Unternehmen aus dem Kreis Ostholstein mit arbeitssuchenden Geflüchteten zusammen.

Wann: 25.03.2025, 10:00-13:00 Uhr
Wo: Gewerbezentrum Oldenburg i.H., Neustädter Straße 26-28, 23758 Oldenburg i.H.
Info zu Unternehmen: egoh.de/de/job-messe-quereinstieg-in-ostholstein
Ausbildung in Teilzeit: So werden Sie zur qualifizierten Fachkraft!
Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Ausbildung in Teilzeit DIE Lösung sein, denn sie steht allen offen. Sie bietet beispielsweise auch Profisportler*innen eine gute Möglichkeit, sich trotz zeitlicher Einschränkung zu einer gefragten Fachkraft zu qualifizieren.
Wie das genau funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie von Leo Nickel von der „Servicestelle Schleswig-Holsteins für Teilzeitausbildung“ und Andrea Schlichting von der Agentur für Arbeit Lübeck.
Im Anschluss können Sie bei ihnen und weiteren Expert*innen Ihre Fragen stellen oder die Bewerbungsmappe checken lassen.

Wann: 27.03.2025, 10:00-13:00 Uhr
Wo: Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck
Alternativ können Sie auch einen Livestream verfolgen
Info und Anmeldung: bis 25.03.2025 eveeno.com/teilzeitausbildung-sh
Neues Jahr, neue Möglichkeiten beim JOBFRÜHLING!
Der Frühling steht vor der Tür und bietet interessante Möglichkeiten, auf dem Arbeitsmarkt durchzustarten. Sie suchen nach einer neuen Herausforderung, möchten die Karriere neu ausrichten oder planen den Wiedereinstieg? Dann kommen Sie zur Messe JOBFRÜHLING des gemeinsamen Arbeitgeber-Services von Arbeitsagentur und Jobcenter Lübeck und informieren Sie sich direkt bei Unternehmen.
Ob Arbeitslose, Arbeitsuchende oder Erwerbstätige, ob mit oder ohne Berufsabschluss: das Angebot richtet sich an alle, die auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind.
Packen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ein und entdecken Sie neue Wege für Ihre Zukunft!
Sie haben keine aktuellen Bewerbungsunterlagen? Kein Problem. Die Mitarbeitenden des Berufsinformationszentrums helfen gerne beim Erstellen.

Wann: 27.03.2025, 10:00-13:00 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
Info: arbeitsagentur.de/vor-ort/luebeck/jobfruehling-0
Blicke hinter die Kulissen und informiere dich aus erster Hand zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei der Arbeitsagentur
Du weißt nicht genau, ob es beruflich für dich in Richtung BWL, VWL, Jura, Psychologie oder Soziologie gehen soll? Du möchtest gerne mit Menschen und für Menschen sowie im Team arbeiten? Aber du kannst dich einfach nicht entscheiden? Kein Problem – bei der Agentur für Arbeit brauchst du dich nicht entscheiden. Hier ist alles dabei.
Sind dir eine faire Bezahlung bereits als Nachwuchskraft, Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Home-Office und Gleitzeitmodelle wichtig?
Dann komm vorbei und erfahre von Alyssa, Anna-Lena, Christian und Lea, wie die Ausbildung und das duale Studium so ablaufen. Und dann schreibst du deine eigene Erfolgsgeschichte!

Wann: 27.03.2025, 16:00-18:00 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
Anmeldung: Tel. 0451 588-397, E-Mail luebeck.biz@arbeitsagentur.de oder eveeno.com/149154054
Erste Fragen schnell geklärt - Telefonsprechstunde für Berufstätige
Sie haben Fragen rund um Ihre berufliche Entwicklung, die Sie direkt klären möchten? Nutzen Sie gerne die Telefonsprechstunde für den ersten Kontakt jeweils montags bis mittwochs von 09:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 09:00 bis18:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr unter der überregionalen Service-Nummer 040 2485 – 4455.

JOB to GO: Wir haben den passenden Job für Ihre Stärken!
Sie sind auf der Suche nach einer Arbeitsstelle? Dann kommen Sie im Berufsinformationszentrum (BiZ) Lübeck vorbei!
Wir unterstützen Sie dabei, den passenden Job für Ihre Stärken zu finden. Wir zeigen Ihnen mögliche Alternativen zu Ihrem Berufsfeld auf. Sie erhalten Informationen zu Unternehmen und zu den Konditionen der Stellenangebote. Sie entscheiden, wo Sie sich bewerben möchten. Bei Bedarf stellen wir den Kontakt zu den Betrieben für Sie her und vereinbaren Vorstellungsgespräche.
Praktisch: Im BiZ können Sie Tipps zur Bewerbung erhalten, an Bewerbungs-PCs Unterlagen erstellen und auch vom eigenen USB-Stick bearbeiten.
Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot – kostenfrei, unverbindlich und ohne Termin!

Wann: donnerstags, 09:00-11:00 Uhr
Wo: Agentur für Arbeit Lübeck, BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 Lübeck
Photo Credits: AdobeStock_xavier_gallego_morel | Wavebreak_Media_LTD | PantherMedia_Cathy_Yeulet | AdobeStock_pressmaster | AdobeStock_Suteren_Studio