Trickbetrüger fordern hohe Summen von Senioren
Die Lübecker Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben oder mit Schockanrufen hohe Geldsummen erbeuten wollen. In zwei Fällen der vergangenen Woche wurden Senioren in Lübeck Opfer dieser Maschen.
Am 14. Februar fiel ein 97-jähriger Lübecker auf die Betrugsmasche „Falsche Polizisten“ herein. Die Täter behaupteten am Telefon, dass ein Einbruch in sein Haus geplant sei und er seine Wertsachen zur Sicherheit an eine Polizistin übergeben solle. Wenig später händigte er einer Frau Schmuck im Wert von über 130.000 Euro aus. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.
Zwei Tage zuvor verhinderte ein Bankmitarbeiter einen ähnlichen Betrug. Eine 83-jährige Frau wollte 10.000 Euro als angebliche Kaution für ihren Neffen zahlen, der angeblich einen tödlichen Unfall verursacht hatte. Der Mitarbeiter wurde misstrauisch und informierte die Polizei – die Frau konnte rechtzeitig vor einem Betrug bewahrt werden.
Die Polizei rät dazu, keine Wertsachen oder Bargeld an fremde Personen zu übergeben und verdächtige Anrufe sofort zu beenden. Präventionstipps und Vorträge zum Thema Trickbetrug bietet die Lübecker Polizei kostenfrei an. Weitere Informationen unter www.polizei-beratung.de.
Mehr News aus Lübeck und Umgebung findet ihr hier: Alle Beiträge
Photo Credits: AdobeStock_959633527
Adresse: Lübeck
Website: PM