Klassiker aus Österreich
Ein Kaiserschmarrn ist eine luftige und süße Mehlspeise aus der österreichischen Küche. Die Kombination aus lockerem Teig, karamellisierten Stücken und saftigen Rosinen verleiht diesem Klassiker seinen unverwechselbaren Geschmack. Ob als Hauptgericht oder Dessert – dieses Rezept sorgt für ein Stück Alpenflair auf dem Teller.
Zutaten
Menge | Zutat |
---|---|
100 g | Rosinen |
5 EL | Rum, Cognac oder Wasser |
6 | Eigelb |
1 Pck. | Bourbon-Vanillezucker |
1 EL, gehäuft | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
250 g | Mehl |
500 ml | Milch |
50 g | Butter, zerlassene |
6 | Eiweiß |
4 TL | Puderzucker |
n. B. | Butter zum Braten, ca. 15 – 25 g je Pfanne |
Zubereitung
- Schritt 1: Die Rosinen in 5 EL Rum mindestens 30 Minuten einlegen. Alternativ Cognac oder Wasser verwenden.
- Schritt 2: Das Eigelb mit Vanillezucker, einer Prise Salz und 1 gehäuften EL Zucker schaumig aufschlagen.
- Schritt 3: Nach und nach abwechselnd jeweils einen Löffel Mehl und einen Schuss Milch einrühren, bis alles aufgebraucht ist.
- Schritt 4: Anschließend die zerlassene Butter unterrühren. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen und danach erneut gut durchschlagen.
- Schritt 5: Das Eiweiß zu einem festen Eischnee aufschlagen und langsam unter die Teigmasse heben. Danach die Rosinen ohne den Rum unterrühren.
- Schritt 6: In einer Pfanne Butter zerlassen und den Teig ca. 1 cm hoch eingießen. Hitze reduzieren und goldgelb anbacken lassen.
- Schritt 7: Die Masse vierteln, wenden und erneut anbacken lassen. In mundgerechte Stücke teilen, mit 2 TL Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen.
- Schritt 8: Auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestäuben.