Tempo 30

Der Tempo 30 Plan auf Lübecker Hauptstraßen

Lärmaktionsplan: Tempo 30 in 22 Straßenbereichen

Die Hansestadt Lübeck hat einen neuen Lärmaktionsplan vorgestellt, der Tempo-30-Zonen auf mehreren Hauptstraßen vorsieht, um den Lärmschutz zu verbessern. Umweltsenator Ludger Hinsen betont die Bedeutung dieser Maßnahme, die in 22 sogenannten Handlungsräumen umgesetzt werden soll. Laut Berechnungen werden die Lärmgrenzwerte entlang aller untersuchten Straßenabschnitte sowohl tagsüber als auch nachts überschritten.

Bereiche wie die Mühlenstraße, Königstraße und Aegidienstraße, die als Wendeschleife für die südliche Altstadt dienen, gelten bereits als Tempo-30-Zonen. Hier sollen künftig verstärkte Geschwindigkeitskontrollen für eine bessere Einhaltung sorgen. Für weitere Straßenabschnitte wie die Marlistraße, Moislinger Allee und Kronsforder Allee wird die Einführung von Tempo 30 nun geprüft. Insgesamt könnten durch diese Maßnahmen 1.287 Anwohner von Lärmbelastungen entlastet werden.

Der 116 Seiten umfassende Lärmaktionsplan wurde unter Einbeziehung der Bürgerhinweise erarbeitet. Neben Tempo 30 wurden auch Maßnahmen wie Nachtfahrverbote für Lkw, ein Rückbau von Fahrbahnbreiten und Verbesserungen der Straßendecken untersucht. Die Umsetzung der neuen Regelungen ist ab 2029 geplant, sofern die straßenverkehrsrechtlichen Prüfungen positiv ausfallen.

Auch Themen wie Sirenennutzung, Hupen und laute Musik aus Fahrzeugen wurden geprüft. Für Sirenen gibt es jedoch bundeseinheitliche Vorschriften, sodass die Stadt hier keine Regelungen treffen kann. Beschwerden zu Hupen und lauter Musik wurden aufgenommen, erfordern jedoch separate Maßnahmen.

Eine vollständige Übersicht der betroffenen Straßenabschnitte sowie der gesamte Lärmaktionsplan sind auf der Website der Hansestadt Lübeck unter www.luebeck.de abrufbar.

Mehr News aus Lübeck und Umgebung findet ihr hier: Alle Beiträge.

Photo Credits: AdobeStock_712813181

Adresse: Lübeck

Comments are closed.