Das Holstentor

Zukunftsplan für mehr Lärmschutz in Lübeck

Mehr Schutz vor Lärm für Lübecker

Die Hansestadt Lübeck arbeitet intensiv an der Verbesserung des Lärmschutzes für ihre Bürger. Im Rahmen des überarbeiteten Lärmaktionsplans, der alle fünf Jahre angepasst wird, werden Hauptverkehrsstraßen und Schienenverkehre untersucht. Dabei spielen Lärmkarten eine zentrale Rolle, um belastete Straßenabschnitte zu identifizieren und Maßnahmen zu entwickeln.

Ein wichtiger Ansatz ist die Reduzierung der Geschwindigkeit auf 30 km/h in stark betroffenen Bereichen. Dies könnte bis zu 80 Prozent der betroffenen Menschen entlasten. Allerdings müssen diese Maßnahmen noch abschließend geprüft werden, um mögliche Nachteile, wie beeinträchtigte Verkehrsflüsse, zu vermeiden.

Ein zentraler Bestandteil der Planung war die Bürgerbeteiligung. Im Herbst 2023 konnten Lübecker Orte markieren, an denen Lärm besonders störend wirkt, und Lösungsvorschläge einbringen. Diese Rückmeldungen flossen in den Plan ein und werden auch in zukünftige Überprüfungen einbezogen.

Nach einer europaweiten Anpassung der Berechnungsmethoden zeigt sich, dass die Zahl der Lärmbetroffenen in Lübeck rechnerisch gestiegen ist. Dennoch verdeutlichen die Daten auch den Bedarf an weiteren Schutzmaßnahmen. Ziel bleibt es, gesundheitliche Risiken durch Lärmbelastung nachhaltig zu senken.

Mehr News aus Lübeck und Umgebung findest du hier: Alle Beiträge.

Photo Credits: AdobeStock_233044128

Adresse: Lübeck

Comments are closed.