Handschlag

35 Lübecker für Engagement geehrt

Würdigung für Lübecks Ehrenamtliche

Am 5. Dezember 2024 ehrte die Hansestadt Lübeck 35 Bürgerinnen und Bürger für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Die Veranstaltung fand anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes in den Mediadocks statt und bot rund 150 freiwilligen Helfern aus verschiedenen Organisationen eine Bühne der Wertschätzung.

Ein Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der 35 Lübecker durch Senatorin Pia Steinrücke. Sie überreichte den Engagierten Ehrenurkunden als Dank und Anerkennung für ihre Verdienste. In ihrer Laudatio hob die Senatorin die Bedeutung des Ehrenamtes für eine solidarische Gesellschaft hervor: „Ihr Einsatz gibt Zuversicht und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Auch Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack würdigte die Ehrenamtlichen in einer Videobotschaft. Sie betonte die zentrale Rolle des Zivil- und Katastrophenschutzes und dankte den Freiwilligen für ihren Einsatz. Durch den Abend führten Sandra Rickert von der Stabsstelle Migration und Ehrenamt sowie Phillip Kamke vom NDR-Studio Lübeck, die mit ihrem Charme und Humor für eine entspannte Atmosphäre sorgten.

Musikalische und tänzerische Highlights, wie die Band „The Maestros“ und eine Tanzshow des Studios Moving Souls, rundeten den Abend ab. Der Internationale Tag des Ehrenamtes erinnert seit 1985 jährlich am 5. Dezember an die essenzielle Rolle ehrenamtlicher Helfer. Die Feier in Lübeck war ein beeindruckendes Zeichen der Dankbarkeit für die vielen Freiwilligen, die einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl leisten.

Mehr über ehrenamtliches Engagement in Lübeck und Umgebung finden Sie hier: Alle Beiträge.

Photo Credits: AdobeStock_981887717

Adresse: Lübeck

Comments are closed.