Kein Platz für Zigaretten
Noch bis zum 9. November 2024 haben Schulklassen in Lübeck die Chance, sich für den bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ anzumelden. Der Wettbewerb, der bereits zum 28. Mal stattfindet, richtet sich vor allem an die sechsten bis achten Klassen, doch auch andere Klassenstufen können teilnehmen. Ziel ist es, auf Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas und E-Shishas sowie auf jegliche Formen von Tabak und Nikotin zu verzichten.
„Nichtrauchen ist für Kinder und Jugendliche weiterhin ein wichtiges Thema. Unser Wettbewerb möchte Schülerinnen und Schüler ermutigen, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Im letzten Schuljahr verzeichnete „Be Smart – Don’t Start“ bundesweit 6.873 teilnehmende Schulklassen, darunter 433 aus Schleswig-Holstein.
Die Teilnahme ist online unter www.besmart.info möglich und läuft bis zum 9. November. Der Wettbewerb beginnt dann am 11. November 2024 und endet am 25. April 2025. Die Regeln sind einfach: Mindestens 90 Prozent einer Klasse müssen ein halbes Jahr lang rauchfrei bleiben. Sobald die Quote unterschritten wird, scheidet die Klasse aus dem Wettbewerb aus.
Doch neben den gesundheitlichen Vorteilen bietet der Wettbewerb auch attraktive Preise: Unter den erfolgreichen Klassen werden wertvolle Klassenpreise verlost, darunter ein Hauptgewinn von 5.000 Euro. Kreative Projekte zum Thema Nichtrauchen und wiederholte Teilnahmen am Wettbewerb können Sonderpreise gewinnen. „Inzwischen geht es nicht mehr nur um das Rauchen klassischer Zigaretten, sondern um den Konsum von Nikotin und Tabak in jeder Form, von E-Einwegzigaretten bis Shishas“, erläutert Annegret Finnern von der AOK NordWest. Sie ergänzt, dass auch die Umweltfolgen des Rauchens, vom Tabakanbau bis zum Zigarettenmüll, zunehmend thematisiert werden.
Der Wettbewerb wird von zahlreichen Organisationen gefördert, darunter die AOK, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und die Deutsche Krebshilfe. Dr. Eckart von Hirschhausen übernimmt die Schirmherrschaft. Weitere Informationen sind online unter www.besmart.info verfügbar, und Annegret Finnern beantwortet telefonisch unter 0800 2655-504936 alle Fragen zum Wettbewerb.
Mehr News aus Lübeck und Umgebung findet ihr hier: Alle Beiträge
Photo Credits: AdobeStock_534654547
Adresse: Lübeck