Im Jahr 1960 entwickelte der Konstrukteur Hans Trippel ein Amphibienfahrzeug, Die Rohkarossen fertigten anfangs die Industrie-Werke Karlsruhe AG (IWK) in einem ehemaligen Rüstungswerk der DWM in Lübeck-Schlutup.

Von Schlutup in die ganze Welt – das Amphicar

Das Schlutuper Amphibienfahrzeug

Im fernen Jahr 1960 entfachte der visionäre Konstrukteur Hans Trippel die Funken einer revolutionären Idee – das Amphibienfahrzeug. Die Jahre von 1961 bis 1968 markierten eine Ära, in der dieses faszinierende Fortbewegungsmittel vorwiegend in Berlin-Wittenau bei der renommierten Deutschen Waggon- und Maschinenfabrik (DWM) das Licht der Welt erblickte. Ein bedeutender Meilenstein in der Produktion war die Anfertigung der Rohkarossen durch die Industrie-Werke Karlsruhe AG (IWK) in einem ehemaligen Rüstungswerk der DWM in Lübeck-Schlutup.

Das Amphicar, ab 1962 stolz in Deutschland zum Preis von 10.500 DM erhältlich (heutiger Wert inflationsbereinigt etwa 25.891 Euro), fand seinen Weg zu den Herzen der Automobilenthusiasten dank der Amphicar Vertriebsgesellschaft aus Wuppertal-Elberfeld. Unter der Motorhaube verbarg sich ein Vierzylindermotor des englischen Herstellers Triumph Herald, der mit knapp 1,2 Litern Hubraum und 38 PS (28 kW) wahre Wunder vollbrachte. Mit Spitzengeschwindigkeiten von 105 km/h auf der Straße und beeindruckenden 12 km/h auf dem Wasser vereinte das Amphicar Leistung und Vielseitigkeit in einem.

Trotz seiner einzigartigen Merkmale fand das Viersitzer-Cabriolet in Deutschland nur wenige Liebhaber. Selbst eine großzügige Preissenkung von 10.500 DM auf 8.385 DM innerhalb von nur zwei Jahren vermochte nicht, die Herzen der Käufer im Sturm zu erobern. Ein Sportboot-Führerschein für deutsche Wasserstraßen und die anfänglichen Vorbehalte gegenüber den Fahreigenschaften und dem eigenwilligen Karosserie-Design trugen zu einer gewissen Zurückhaltung bei.

Dennoch eroberte das Amphicar die Herzen der Amerikaner im Sturm. Von den insgesamt 3.878 zwischen 1961 und 1968 produzierten Fahrzeugen fand der Großteil seinen Weg in die USA, wo sie bis heute einen legendären Kultstatus genießen. Dieses einzigartige Fahrzeug bleibt nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte der Mobilität, sondern auch ein zeitloser Triumph der Ingenieurskunst, der die Köpfe der Menschen weltweit weiterhin begeistert.

Photo Credits: AdobeStock_542571287 | AdobeStock_542571287 | AdobeStock_542571287 | AdobeStock_386588006 | AdobeStock_141979575

Website: Amphicars.com

Comments are closed.