Aufnahme zum Tarif NAH endlich

Start der Tarifintegration Nah.SH

Ein Tarif für Alle: NAH endlich!

Bürger können jetzt mit einem neuen Tarif die Busse der NAHBUS und der Stadtwerke Lübeck nutzen. Mit nur einem Ticket wird die Mobilität deutlich erleichtert, da beide Busnetze abgedeckt sind. Dies ermöglicht es den Fahrgästen, problemlos zwischen den verschiedenen Buslinien zu wechseln und sich innerhalb der Region effizient zu bewegen.

OPb aus Kostengründen oder der Bequemlichkeit halber: Mit dem Bus in die Hansestadt fahren macht Sinn. Für Nordwestmecklenburgerinnen und Nordwestmecklenburger ist dies nun sowohl einfacher als auch kostenfreundlicher. Denn seit dem 1. April dieses Jahres läuft die Tarifintegration Nah.SH „NAH endlich!“

Mit dem Nah.SH-Tarif können Bürgerinnen und Bürgers des Landkreises Nordwestmecklenburg bei Fahrten auf den Abschnitten Selmsdorf-Lübeck und Herrnburg-Lübeck auch das Stadtgebiet Lübeck mit ihrem bei NAHBUS gekauften Ticket befahren. Das betrifft 17 Haltestellen im Landkreis.

„Damit verstärken wir die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs. Die Integration des Tarifs und die Einbindung der Regionalverkehre von NAHBUS in das Stadtgebiet Lübeck ist ein weiterer wichtiger Beitrag“, so Landrat Tino Schomann

Auch für Schlutup eine Verbesserung

„Auch für die Schlutuper bietet die Tarifintegration eine deutliche Verbesserung des Angebots“, ergänzt Lübecks Bausenatorin Joanna Hagen. „Denn Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Lübeck mobil können nun mit ihren SWL-Fahrscheinen auch die Busse der NAHBUS nutzen. Diese fungieren als Schnellbuslinien ins Zentrum und haben am Hauptbahnhof/ ZOB sehr gute Anschlüsse an den Zugverkehr.“

Auch Lübecker Fahrgäste können damit das Angebot von NAHBUS im Stadtgebiet nutzen.

Durch die Anerkennung aller Fahrkarten des SH-Tarifs mit räumlicher und zeitlicher Gültigkeit für den jeweiligen Abschnitt können Nordwestmecklenburgerinnen und Nordwestmecklenburger einfach zwischen den Bussen der NAHBUS und der Stadtwerke Lübeck wechseln, bei einem einheitlichen Fahrpreissystem.

Photo Credits: HL

Kommentare geschlossen