Start-up Alex Brühl

Neues aus der Start-up Ecke – November 2023

Gründungsstipendium SH

Vor einigen Tagen war ich zum dem Jubiläum des Gründungsstipendium SH eingeladen. Ich war sehr angenehm von den Zahlen der Gründungen überrascht. Über 70% der geförderten Startups sind noch auf dem Markt vertreten und haben schon weit über 100 Arbeitsplätze im Land geschaffen.

Selbstständigkeit und Unternehmertum fallen derzeit in Schleswig-Holstein auf fruchtbaren Boden. Auch hier im GründerCube Lübeck merken wir, wie die Ideen sprudeln. Ein Start erfordert Mut, ein tolles Team und eine gute Idee. Aber wo fange ich denn nun an? Gründerinnen und Gründer sind nicht alleine und finden vielfältige Unterstützung! In dieser Kolumne nehmen wir einige der Möglichkeiten unter die Lupe, die aufstrebenden Startups in Schleswig-Holstein zur Verfügung stehen. Förderprogramme: Die Landesregierung hat eine beeindruckende Palette von Förderprogrammen ins Leben gerufen, um Startups und junge Unternehmen zu unterstützen. 

Diese Programme bieten finanzielle Förderung, wie unter anderem Zuschüsse und Darlehen. Branchenunabhängig fördern sie Innovation und Kreativität. Technologiezentren und Inkubatoren: Schleswig-Holstein beherbergt eine Vielzahl von Technologiezentren und Inkubatoren (wie das TZL Lübeck oder das Gateway49), die Startups physische Räume, Ressourcen und Mentoring bieten. Wagniskapital und Business Angels: In der Region finden sich eine wachsende Gemeinschaft von Business Angels und Wagniskapitalgebern, die in vielversprechende Startups investieren.Hochschul- und Forschungskooperationen: Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen bieten eine ideale Umgebung für Zusammenarbeit und Technologietransfer. Startups können von Forschungspartnerschaften profitieren und haben Zugang zu hochqualifizierten Absolventen. Beratungsdienste: Die Region bietet angehenden Unternehmer*innen Zugang zu einer breiten Palette von Beratungsdiensten, von Unternehmensberatung bis hin zu rechtlicher und steuerlicher Beratung. 

Diese Netzwerke sind oft wichtig für den Erfolg von Startups. Auch wir, der GründerCube, helfen zukünftigen Unternehmer*innen mit Rat und Tat und einer Vielzahl von unterstützenden Workshops. Gerade ist wieder das Gründungskontor gestartet. Ein intensives, 10-wöchiges Programm mit dem Titel „Von der Idee zum fertigen Konzept“. Schauen Sie mal auf unserer Seite vorbei. www.gruendercube.de Zusammengefasst lässt sich sagen, dass wir in Schleswig-Holstein eine vielseitige und vielversprechende Umgebung für Startups finden. Dies macht die Region zu einem Nährboden für kreative Ideen und Unternehmertum. Wer also den Traum hat, sein eigenes Unternehmen zu gründen, sollte die Möglichkeiten in dieser wunderschönen Region ernsthaft in Betracht ziehen.

Alexander Brühl – Gründungsberater im GründerCube Lübeck

Adresse: GründerCube, Maria-Goeppert-Straße 1 a, 23552 Lübeck
Website: www.gruendercube.de

Kommentare geschlossen