Auf einem Teller liegen Bratkartoffeln und Matjes mit Quark.

Matjes mit Bratkartoffeln und Quark

Fischfans aufgepasst

Die Niederländer wussten bereits im Mittelalter, wie sich Salzhering ganz besonders köstlich zubereiten ließ. Sie fingen junge Fische, die noch nicht geschlechtsreif waren und legten sie in einer Salzlake in Eichenfässern ein. Die Besonderheit: Der Hering hat einen besonders hohen Fettgehalt und wurde nur zum Teil ausgenommen. Teile des Darms und insbesondere die enzymhaltige Bauchspeicheldrüse blieben im Fisch und ließen ihn reifen. Der niederländische Name Maatjeshaaring verweist auf das junge Alter der Heringe. Der Begriff leitet sich von Maagdenharing ab und bedeutet auf Deutsch so viel wie Mädchen- oder Jungfrauenhering.

Zutaten

Menge Zutat
8 Matjesfilets
1-2 Boskop-Äpfel
2-3 mittlere Zwiebeln
0,3 l Crème Fraiche
0,3 l Schlagsahne
Zitronensaft
Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
Ein Gericht mit Matjes, Bratkartoffeln und Quark.

Zubereitung

Schritt 1:
Am Vortag die Matjes abwaschen und für etwa zwei Stunden in kaltes Wasser legen, um dem Fisch das Zuviel an Salz zu entziehen.

Schritt 2:
Die Filets mit Küchenpapier trocken tupfen und danach prüfen, ob in den Fischfilets noch Gräten vorhanden sind, wenn ja, diese mit einer Pinzette oder Fischzange herausziehen.

Schritt 3:
Die Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden.

Schritt 4:
Die Äpfel waschen, schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel oder mit dem Gemüsehobel die halbierten Äpfel in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 5:
Eine Marinade aus Crème Fraîche oder Crème Double und Schlagsahne herstellen. Vorsicht beim Würzen, da die Matjes noch viel Salz enthalten.

Schritt 6:
Die Äpfel, die ganzen Fischfilets und die Zwiebelscheiben zugeben und über Nacht ziehen lassen.

Schritt 7:
Am folgenden Tag das Gericht mit Zitronensaft abschmecken und eventuell nachwürzen. Die Bratkartoffeln auf die herkömmliche Art und Weise zubereiten.

Photo Credits: stock.adobe ram69

Kommentare geschlossen