Ein Bus mit Werbung für die Travemünder Woche.

Neuausrichtung im Marketing der “TraWo”

Kommunikation neu ausgerichtet

Die Vorfreude auf die 134. Travemünder Woche (21. bis 30. Juli 2023) steigt. Im Rahmen des Touristischen Entwicklungskonzepts für Lübeck und Travemünde 2030 (TEK) hat die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) die Kommunikation neu ausgerichtet, um die Marken Travemünde und Travemünder Woche zu stärken. Ein sichtbares Zeichen dafür sind die Priwall-Fußgängerfähre und ein LVG-Bus, die beide im neuen Design unterwegs sind. Der LVG-Bus ist bereits auf den Straßen zu sehen, während die Fußgängerfähre noch auf ihren Einsatz vorbereitet wird.

Die Neuausrichtung des Marketings hat zum Ziel, die Segelveranstaltung gegenüber bestehenden und neuen Kooperationspartnern besser zu vermarkten und langfristig zu sichern, erklärt Sportsenatorin Monika Frank. Durch die Präsenz von “Leevke” und “Ole” auf Bus und Fähre wird die Sichtbarkeit der Travemünder Woche gesteigert und die Identifikation in der Bevölkerung gestärkt.

Frank Schärffe, Geschäftsführer der Travemünder Woche gGmbH, freut sich über das neue Erscheinungsbild und das Keyvisual. Die Branding-Maßnahmen an der Priwall-Fähre und dem LVG-Bus verankern die Veranstaltung schrittweise vor Ort. Andreas Ortz, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Mobil, betont die gute Anbindung der Travemünder Woche an den öffentlichen Nahverkehr. Mit dem Deutschlandticket, dem Monatsticket und im Abo können Besucher nicht nur Bus und Bahn nutzen, sondern auch die Priwallfähren als Fußgänger ohne zusätzliche Kosten.

LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas freut sich über die neuen Werbeflächen an der Fußgängerfähre. Sie setzen das Alleinstellungsmerkmal von Travemünde, den Promenadenrundlauf, in Szene. Das Motto “Welt Ahoi” auf allen Werbemitteln steht für die Weltoffenheit Travemündes, da das Seebad auch in diesem Jahr wieder Gastgeber und internationaler Treffpunkt für Segelsportler aus aller Welt ist.

Das Keyvisual mit den freundlichen Travemündern “Leevke” und “Ole” sorgt in Travemünde-Blautönen für eine perfekte Mischung aus Segelbegeisterung und guter Laune. Es wird in verschiedenen Kommunikationskanälen eingesetzt, wie Plakatmotiven, der Webseite, den Social Media-Kanälen, Bannerwerbung, Branding der Veranstaltungsflächen und für hochwertige, regional produzierte und nachhaltige Merchandising-Produkte.

Photo Credits: Olaf Mahlzahn

Adresse: Travemünde
Website: travemuender-woche.com
Instagram: travemuenderwoche
Facebook: TravemuendeWeek