5 Personen stehen in einem Gemäuer an dessen Wand ein Bild gestrahlt wird. Sie halten ein Plakat für das Urban Art Festival.

Facettenreiches Urban Art Festival

Ein Festival für alle Sinne

Die Hansestadt Lübeck steht vom 5. bis 9. Juli 2023 ganz im Zeichen der Urban Art. Das 1. Lübeck Urban Art Festival (LUAF), organisiert vom Kulturbüro der Stadt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern, verspricht eine spannende Veranstaltungswoche zu werden. Neben den beeindruckenden Wandgemälden, die sieben renommierte Künstler im Stadtgebiet erschaffen werden, erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Vielfalt der urbanen Kunst in all ihren Facetten präsentiert.

Dank der engen Kooperation mit verschiedenen Akteuren der Lübecker Stadtgesellschaft, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie der Kreativszene bietet das LUAF rund 60 Veranstaltungen, die die Besucher dazu einladen, die ganze Bandbreite der Urban Art zu erleben. Über die Hälfte davon sind Workshops und Mitmachangebote, bei denen die Grundlagen verschiedener Urban Art-Disziplinen vermittelt werden, wie Graffiti-Writing und Stencils. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Angebote, die Urban Art jenseits der Wände zelebrieren, wie Skateboarding, Breaking/Urban Dance, Parkour, Audio-Walks, Geocaching und vieles mehr.

Ein Highlight des Festivals ist das Mini-Festival “Step Up to the Beat”, das der Hip-Hop-Kultur gewidmet ist. Hier sorgen renommierte Breaker, Scratching-DJs und Sprayer für ein authentisches Subkultur-Happening. Der Berliner Rapper PTK wird vom treibsAND nach Lübeck geholt, unterstützt durch das Hamburger Hip-Hop-Kollektiv Rapfugees. Auch das Kino Koki beteiligt sich mit Vorführungen von zwei Szene-Klassikern, während das Theater Lübeck unter anderem Urbane Audiowalks anbietet. Die international tätige Tape-Art-Crew TAPE OVER gestaltet den Eingangsbereich der Kunsthalle St. Annen und verwandelt ihn in ein einzigartiges Kunstwerk.

Vielfalt der Künstler und Veranstaltungsorte

Neben den von Institutionen organisierten Veranstaltungen haben auch freie Künstler aus Berlin, Hamburg und Lübeck sowie lokale und regionale Gruppen die Möglichkeit, ihre künstlerischen Werke auf eigens dafür bereitgestellten Flächen zu präsentieren. So entsteht ein lebendiges und dynamisches Festival, das die Vielfalt der Urban Art widerspiegelt.

Als zentraler Anlaufpunkt für Informationen und Tickets dient das Festivalzentrum in der Breiten Straße 11. Ab dem 17. Juni 2023 haben Besucher die Möglichkeit, geführte Rundtouren zu den Mural-Wänden mit den Kuratoren und Kunstvermittler zu unternehmen. Die Karten für diese Touren sind im Festivalzentrum erhältlich.

Photo Credits: HL

Adresse: Breite Straße, 23552 Lübeck
Website: luebeck.de

Kommentare geschlossen