Am Donnerstag, 18. Mai 2023, hat die Generaldirektorin der UNESCO in Paris bekanntgegeben, dass 17 Dokumente zur Geschichte der Hanse in das internationale Register des UNESCO-Programms „Memory of the World“ (Weltdokumentenerbe) eingetragen werden.
Damit wurde einem Antrag stattgegeben, den die Hansestadt Lübeck 2017 mit Unterstützung der Deutschen UNESCO-Kommission in Bonn erstellt hatte und der im November 2021 bei der UNESCO in Paris eingereicht worden ist. Es handelt sich um einen Gemeinschaftsantrag mit mehreren europäischen Partnern, initiiert und erarbeitet vom Archiv der Hansestadt Lübeck. Mit der Entscheidung werden insgesamt 17 Dokumente zur Geschichte der Hanse aus sechs Ländern in das Register eingeschrieben. Vertreten sind neben dem Archiv der Hansestadt Lübeck die Staats- bzw. Stadtarchive in Braunschweig, Bremen, Hamburg, Köln und Stralsund sowie Partnereinrichtungen in Belgien, Dänemark, Estland, Lettland und Polen.