Im Fach Wirtschaftsingenieurwesen schneiden die Studienorganisation, die Unterstützung am Studienanfang, der Kontakt zur Berufspraxis im Bachelorstudium sowie die Abschlüsse in angemessener Zeit im Masterstudium besonders gut ab. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Rüdiger Lohmann berichtet: „Gerade in der Fachkombination von Wirtschaft und Technik ist es für unsere Bachelorstudierenden wichtig, früh den Kontakt zur Berufspraxis aufzubauen. So verstehen sie, in welcher Rolle sie später im Unternehmen tätig sind und lernen für ihr Leben dazu. Unser Engagement zahlt sich mit 12 von 12 möglichen Punkten im Ranking aus!“
Im Rahmen des CHE Hochschulrankings wurden in diesem Jahr folgende Fächer untersucht: Jura, Soziale Arbeit, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL), Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie und Wirtschaftsrecht.