Lübeck

PopUp Lübeck startet im grünen Komplimentegarten

Zehn Events an unterschiedlichen Orten in der Altstadt geplant

Heute hier, morgen da! Das neue Veranstaltungsformat POPUP LÜBECK geht am 6. Juni 2021 in Kooperation mit der lokalen Kulturszene im „Kulturgrünen Komplimentegarten“ auf dem Koberg an den Start. Lebensfroh, hochwertig, zufällig und zur richtigen Zeit am richtigen Ort – das ist die Idee des innovativen Konzepts, das zum Auftakt und Kennenlernen mit einem Special im XXL-Format vom 6. bis 13. Juni auf dem Koberg von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) aus der Taufe gehoben wird.

Bei POPUP LÜBECK geht es um kleine, ganz persönliche Kulturerlebnisse und Begegnungen von Kunstschaffenden, Bürger:innen und Gästen im Herzen der Stadt. Auf dem Programm stehen Livemusik mit Singer/Songwriter, Vorträge, Lesungen, Poetry Slam und Zauberkunst – allesamt performt von lokalen Künstler:innen, die sich freuen, endlich wieder auf einer echten Bühne mit Livepublikum stehen zu können. Für Getränke und Sitzmöglichkeiten rund um die kleine Bühne ist natürlich auch immer gesorgt. Alles coronakonform mit Abstand und luca zur Kontaktverfolgung. Insgesamt sind zehn dieser Pop-Up Events an „geheimen“ Locations in der Innenstadt in diesem Jahr geplant. Termine werden kurzfristig über die Social Media Kanäle Facebook und Instagram bekannt gegeben. Eintritt frei!

„Mit POPUP LÜBECK starten wir in die lang ersehnte Veranstaltungssaison 2021. Das neue Veranstaltungsformat schafft spontane Kulturmomente in der Welterbekulisse und fördert damit die freie Lübecker Kulturszene, die während der Pandemie besonders gelitten hat,“ erklärt Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau. „Die Kulturmomente werden spontan auf öffentlichen Plätzen in der Altstadt auftauchen und so schnell die Veranstaltung aufgebaut ist, so schnell ist sie auch wieder verschwunden. Das zufällige und spontane Erleben der Orte und Momente spielt dabei eine wichtige Rolle.“

„Bei POPUP LÜBECK geht es um eine gelassene, gemeinsame und mutige Weiterentwicklung der kulturellen Stadtidentität ganz im Sinne des Touristischen Entwicklungskonzeptes 2030,“ erläutert Klaus Puschaddel, Lübecks Stadtpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender der LTM. „Das innovative Konzept bringt das UNESCO Welterbe, die lokale Kulturszene, Gäste und Bürger:innen in einen Dialog und vermittelt über die Grenzen der Stadt hinaus ein lebendiges Bild von Lübecks Kulturlandschaft, das durch Offenheit, Vielfalt, Spontanität und Lebensfreude geprägt ist.“

„Ein Fest für die Kultur – POPUP LÜBECK macht es möglich“, freut sich Max Schön, Vorsitzender der Possehl-Stiftung Lübeck. „Künstler:innen und Kulturschaffende werden sich ab sofort immer wieder scheinbar spontan und überraschend auf Bühnen zeigen. Das ist ein Gewinn für unsere schöne Stadt.“

„Eine Idee im Kopf, das Wetter ist gut, der Platz perfekt … zack errichten wir gemeinsam und quasi über Nacht einen Ort für POPUP LÜBECK,“ erläutert LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas. „Das scheinbar Zufällige erfordert natürlich eine gute Planung und Zusammenarbeit mit den zuständigen städtischen Bereichen, dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bedanken. Wir haben immer eine Minibühne, eine mobile Getränkebar, Tische und Sitzgelegenheiten im Gepäck, damit unsere Gäste ihren ganz persönlichen Kulturmoment entspannt genießen können.“ Möglich wird der schnelle Auf- und Abbau durch ein neues hochwertiges und flexibles Veranstaltungsequipment und -mobiliar, das eigens für die neue Veranstaltungsreihe von dem Design Studio und Strategy Lab „Design for Human Nature“ gemeinsam mit der LTM und Tischlermeister Jens Meyer entworfen und von der Possehl-Stiftung Lübeck gefördert wurde.

Mittwoch, 9.6.         16.30 Uhr        Frank Friedrichs            Lesung “Erntedank in Vertikow”
Mittwoch, 9.6.              18 Uhr         Joel Kruse                     Singer/Songwriter
Donnerstag, 10.6.       16 Uhr          Andy Klüver                   Singer/Songwriter
Donnerstag, 10.6.       18 Uhr          Andreas Heineke          Lesung “Versuchung à la Provence”
Freitag, 11.6.               15 Uhr          Adrienne Friedlaender Lesung “Ich habe jetzt genau das richtige Alter”
Freitag, 11.6.         17.30 Uhr           Fab&HerrVendt             Singer/Songwriter
Freitag, 11.6.               20 Uhr          Norma                             Singer/Songwriter
Samstag, 12.6.           13 Uhr           Karen Meyer-Rebentisch  Vorträge Urban Gardening:
Samstag, 12.6.           15 Uhr           Anja Marschall              Lesung “Feuer in der Hafenstadt”
Samstag, 12.6.           18 Uhr           Bjarne                             Singer/Songwriter
Samstag, 12.6.           20 Uhr           Miriams Melodie           Singer/Songwriter
Sonntag, 13.6.            13 Uhr           North Whisper               Singer/Songwriter
Sonntag, 13.6.            15 Uhr           Nico Pusch                     Zauberkunst
Sonntag, 13.6.       16.30 Uhr          Lisa & David                   Singer/Songwriter
Sonntag, 13.6.            19 Uhr           Nico Pusch                    Zauberkunst

Photo Credits: LTM

Essen

Lübecker Hoteliers und Gastwirte wandern mit dem Bundespräsidenten

Tischgespräch nach Wanderung

Wie hat die Corona-Krise eine ganze Branche getroffen? Was haben die vergangenen Monate in den Menschen in Lübeck und dem Umland ausgelöst, die mehrheitlich vom Tourismus, der Hotellerie und Gastronomie leben und zum „Nichtstun“ verurteilt waren? Bei einer Wanderung unter dem Titel #schrittfürschritt und einem Mittagessen im Waldhotel Müggenbusch schilderten Vertreter der DEHOGA Lübeck dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Pandemie und ihre Wünsche für die Zukunft – mit Fakten fundiert, oft in der Sache kritisch und manches Mal begleitet von Emotionen.

„Die Stimmung beim Tischgespräch war geprägt von sehr viel Empathie durch den Bundespräsidenten und seine Frau, die sehr interessiert an unseren Erfahrungen waren“, resümierte der DEHOGA-Kreisvorsitzende Frank Denker nach dem Treffen, an dem auch der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther teilnahm. Selbst die kritischen Töne wurden dankbar angenommen. So wies Frank Denker auf den meist zu kurzfristigen und unvollständigen Informationsfluss von Seiten der Politik und der Entscheidungsträger in der Krise, wie erst jüngst bei der Wiedereröffnung der Außengastronomie, hin. „Auch die für uns alle so überlebenswichtigen Überbrückungshilfen gestalteten sich – insbesondere in der Antragstellung – oft zu kompliziert, so dass selbst gestandene Steuerberater Schwierigkeiten hatten“, betonte der langjährige DEHOGA-Kreisvorsitzende gegenüber dem Bundespräsidenten.

Bei der anschließenden Wanderung konnte der Barbetreiber Clemens Dietrich den Bundespräsidenten auch für die Anliegen der „Deutschen Barkeeper Union e. V.“ sensibilisieren. Mit Interesse und Erstaunen nahm Frank-Walter Steinmeier dabei zur Kenntnis, dass eine Kollegin von Dietrich bisher mit Bitten um einen Austausch mit der Branche und Vorschlägen für Lösungen im politischen Berlin auf wenig Gehör gestoßen ist. Ilona Jarabek, Geschäftsführerin MUK Lübeck, brachte dem Bundespräsidenten bei dem Spaziergang hingegen die besondere Situation der Veranstaltungsbranche im Lübecker Raum näher und zog später ein positives Resümee. „Aus meiner Sicht ist es eine wunderbare Idee, beim Wandern mit Menschen ins Gespräch zu kommen, Sorgen, Nöte, aber auch Dankbarkeit zu teilen“ erklärte Ilona Jarabek. „Unsere Branche bringt Menschen zusammen und das wollen wir auch bald wieder tun! Perspektiven sind daher für uns wichtig. Auch wenn – wie bei meinen Kollegen – der Fachkräftemangel eine besondere Herausforderung für uns werden wird, bleiben wir optimistisch.“

Mit verschiedenen Wanderungen möchte der Bundespräsident in diesem Frühsommer die Menschen ermuntern, wieder das Gespräch miteinander zu suchen, vor allem dort, wo in der Pandemie Gräben entstanden sind. Der Bundespräsident sagt: „Die Wunden der Pandemie zu heilen, das wird länger dauern. Es ist Zeit, wieder zueinanderzukommen und alte Bande neu zu knüpfen. Wenn wir wieder näher zusammenkommen wollen, dann müssen wir gehen, gemeinsam gehen, Schritt für Schritt.“

Photo Credits: DEHOGA Lübeck

Technische Hochschule

Diskussion: Die Deutschen und das liebe Geld

Podiumsdiskussion der TH Lübeck: Inflation - Quo Vadis?

Am Dienstag, den 15. Juni 2021 gibt es ab 17.30 Uhr die nächste Podiumsdiskussion online mit dem international renommierten Fachmann für Internationale Kapitalmärkte Dr. Leef H. Dierks. Dierks ist BWL-Professor an der TH Lübeck und vertritt sein Spezialgebiet der internationalen Geldpolitik am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft.

Counterpart auf dem Podium ist Dr. Jörn Eckhoff von der Deutschen Bundesbank. Eckhoff ist Leiter des Stabes des Präsidenten in der Hauptverwaltung der Deutsche Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Unter der Moderation von Prof. Dr. Ulf J. Timm, Professor für Allgemeine BWL an der TH Lübeck, ebenfalls Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft beziehen beide Position zum Thema Inflation, ihre Ursachen, Auswirkung und Aussichten. Interessierte sind herzlich eingeladen, unter:

https://bbb.th-luebeck.de/b/tim-zhr-xgt-qjc

an der Podiumsdiskussion teilzunehmen.

In Deutschland und anderswo mehren sich die Befürchtungen und Anzeichen, dass es nach mehreren Jahren einer ausgesprochen moderaten Inflation zu einer Rückkehr der hohen Inflation kommen könnte, vor allem in den USA. Bereits im Mai 2021 zogen die Preise für zahlreiche Rohstoffe empfindlich an. Die Wertpapiermärkte reagierten entsprechend nervös.

Dierks stellt die Frage in den Raum, ob sich die Deutschen auf dauerhaft höhere Inflationsraten einstellen müssen und ob wir zu den noch in den 1970er-Jahren beobachteten 6,00% zurückkehren werden?

Dierks und sein Podiumsgast werden die Rolle der unkonventionellen Geldpolitik der EZB beleuchten, in deren Rahmen den Märkten mittlerweile etwa 3 000 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt wurden. Sie werden der Frage nachgehen, ob die Maßnahmen der EZB adäquat waren und sind, welche möglichen geldpolitischen Konzepte gedacht werden können und nach ihrem Dafürhalten gedacht werden müssen – und wie weit der Mix aus Hilfe und Mithilfe der Geldpolitik gehen kann und sollte.

Vor allem aber beleuchten sie die Auswirkungen auf die Geldbörsen des Einzelnen. Welche Rolle spielt die “Bauflation”? Wie sollten Sparer, Kleinanleger und Schuldner auf die Kombination aus Nullzins und

zunehmender Inflation reagieren? Und wie oder können wir generell der Realzinsfalle entfliehen? Ist es tatsächlich so oder handelt es sich bei der aktuellen Inflation vielleicht nur um ein vorübergehendes Phänomen, das vor allem von Sondereffekten getrieben wird und schon bald wieder abklingen könnte?

Zum Titelthema „Die Deutschen und das liebe Geld – Quo Vadis?“ wird Gastgeber Dierks eine anfängliche Kurzeinführung geben, in der er über das, im streng monetaristischen Sinne, erhebliche Unbehagen in den Köpfen der Finanzexperten referiert, welches die Kombination aus Nullzinspolitik und ausuferndem Wachstum der Geldmenge in der Eurozone seit geraumer Zeit bereitet.

Es ist eine lebhafte Debatte mit Dr. Eckhoff und dem Publikum zu erwarten.

Auf dem Podium:

Dr. Jörn Eckhoff, Leiter des Stabes des Präsidenten, Deutsche Bundesbank, Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

Prof. Dr. Leef H. Dierks, Professor für Internationale Kapitalmärkte an der TH Lübeck, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Moderation:

Prof. Dr. Ulf J. Timm, Professor für Allgemeine BWL an der TH Lübeck, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Photo Credits: TH Lübeck

Uni

Cafeteria der Uni Lübeck öffnet wieder

Essen vor Ort oder zum Mitnehmen

Nachdem das Studentenwerk SH bereits zwei Kieler Mensen wieder in Betrieb genommen hat, öffnet am 14. Juni 2021 nun auch die Cafeteria Lübeck ihre Türen. Die Gäste erwartet montags bis freitags von 11 bis 14 Uhr sowohl ein Angebot vor Ort als auch zum Mitnehmen.
 
Von Currywurst mit Pommes bis Chili sin Carne – zur Wahl stehen täglich zwei Mittagsgerichte, von denen eines immer vegan ist. Darüber hinaus sind Kaffeespezialitäten und Kaltgetränke, Eiscreme und Süßwaren im Angebot. Der Speiseplan kann wie gewohnt unter http://www.studentenwerk.sh eingesehen werden. Je nach Nachfrage und Infektionslage wird das Angebot gegebenenfalls erweitert oder wieder eingeschränkt.
 
Ein Verzehr innerhalb der Cafeteria ist nur für Getestete, Geimpfte oder Genesene möglich. Diese müssen bei der Einlasskontrolle entweder einen negativen, höchstens 24 Stunden alten Corona-Schnelltest vorzeigen oder nachweisen, dass die letzte erforderliche Corona-Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt. Als geimpft gilt auch, wer nach einer Corona-Erkrankung genesen ist und zumindest eine Impfung erhalten hat. Als genesen gilt, wer einen positiven PCR-Test vorlegen kann, der nicht jünger als 28 Tage und nicht älter als sechs Monate ist.
 
Für Personen, die das Essen mitnehmen möchten, gelten außer den üblichen Hygieneregeln keine speziellen Vorgaben. Alle Besucher*innen müssen sich wie bisher registrieren. Hierfür kann die Luca-App oder ein Formular verwendet werden.

Website: studentenwerk.sh

Photo Credits: Studentenwerk Schleswig-Holstein

Kunst

Willy-Workshop

Workshop für Schulklassen: "Armin Mueller-Stahl zeichnet Willy Brandt"

Neben der Porträtmalerei steht in diesem Workshop vor allem die Auseinandersetzung mit den Persönlichkeiten Armin Mueller-Stahl und Willy Brandt im Fokus.

Armin Mueller-Stahl, dessen vielschichtigem Werk die Kunsthalle St. Annen zu seinem 90. Geburtstag eine umfassende Einzelausstellung widmet, befasst sich in seiner künstlerischen Arbeit immer wieder mit politischen Persönlichkeiten wie Karl Marx, Barack Obama oder Donald Trump. Auch von Willy Brandt fertigte er zwei ikonische Porträts an, die den ehemaligen Bundeskanzler in unterschiedlichen Stadien seines Lebens zeigen. Die Brandt-Porträts zeugen von Mueller-Stahls Fähigkeit, hinter die Kulissen der öffentlichen Person zu blicken und durch seine Kunst verborgene Wesenszüge zum Vorschein zu bringen.

Der Workshop ermöglicht es den Schüler*innen, die Ausstellung „Armin Mueller-Stahl. Nacht und Tag auf der Erde“ zu besuchen und im Rahmen einer Führung über die ausgestellten Bilder und ihre eigenen Assoziationen mit Selbstdarstellung, Fremddarstellung und Porträtmalerei zu sprechen.

Für die detailliertere Auseinandersetzung mit dem “Portrait Willy Brandt (2013)” werden die Schüler*innen eingeladen, selbstständig das Willy-Brandt-Haus zu besuchen, das Porträt vor Ort anzuschauen und sich in der Ausstellung mit Hilfe unseres Erkundungsbogens “Brand(t)ermittlung” mit dem Leben Willy Brandts auseinanderzusetzen. Zusätzlich gibt es Material auf der Homepage, mit dem sich die Schüler*innen im Rahmen von Arbeitsaufträgen befassen. Neben Interviews mit Armin Mueller-Stahl und seinem Galeristen Frank-Thomas Gaulin stehen auch Fotos der Willy-Brandt-Porträts zum Download bereit.

Aus ihrer bisherigen Arbeit und den Eindrücken aus den Ausstellungen stellen die Schüler*innen dann gemeinsam im Kunstunterricht ihre eigenen Kriterien für ein gelungenes Porträt zusammen. Am Ende des Workshops fertigen sie selbst ein Porträt von einer Person ihrer Wahl an und können das Erlebte und Gelernte kreativ verarbeiten.

Für den Ausstellungsbesuch in der Kunsthalle St. Annen fallen pro Schüler*in 1,50€ Eintrittsgebühr sowie pro Klasse 30€ Führungsgebühr an. Das Geld kann gesammelt vor Ort in der Kunsthalle gezahlt werden. Weitere Kosten fallen nicht an.

Adresse: Willy-Brandt-Haus Lübeck, Königstraße 21, 23552 Lübeck
Website: www.willy-brandt.de
Facebook: BundeskanzlerWillyBrandtStiftung
Instagram: bwbstiftung
Youtube: BundeskanzlerWillyBrandtStiftung
Twitter: bwbstiftung

Photo Credits: Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Restauratoren

Den Restauratoren über die Schulter sehen

Sonderausstellung "Spuren der Geschichte" im St. Annen-Museum

Das Gavnø-Retabel zählt zu den großen Schätzen des St. Annen-Museums. Der kostbare dreiflügelige Altar wurde um 1515 von Jacob van Utrecht gemalt. Nun wurde er mehr als ein Jahr lang aufwendig von der Lübecker Firma Butt restauriert. Unter dem Titel „Spuren der Jahrhunderte – Zur Restaurierung des Gavnø-Retabels“ können Besucher:innen ab Samstag, den 5. Juni, in die spannende Restaurierungsgeschichte eintauchen und die Maßnahmen und Ergebnisse der Arbeiten nachvollziehen. „Dabei erhält man Einblick in naturwissenschaftliche, technische und handwerkliche Anteile, die in der Restaurierung zusammenfließen“, so Miriam Mayer, die als Volontärin des St. Annen-Museums die Kabinettausstellung kuratiert hat.

Bei der Bearbeitung konnten immer wieder Hinweise auf frühere Eingriffe festgestellt werden: Die Tafeln aus dem frühen 16. Jahrhundert blicken demnach auf eine lange und bewegte Restaurierungsgeschichte zurück. Die Rückführung der alten Maßnahmen ermöglicht nun erstmals wieder eine Annäherung an das originale Erscheinungsbild der Malereien. Mithilfe von Mikroskopaufnahmen wurden Details wie Werkzeugspuren, Krakelee und Absplitterungen vergrößert dargestellt. Untersuchungen mit UV-Licht machten Retuschen, ältere Übermalungen und Firnisse sichtbar. Winzige Proben aus der Malschicht gaben Aufschluss über die verwendeten Pigmente und Bindemittel sowie die Dicke verschiedener Farb- und Firnisschichten. Zudem wurden verbräunte Firnisse abgenommen, wodurch nun die volle Farbigkeit und Schönheit des Altars wieder zur Geltung kommt. Dabei fallen jetzt auch Details ins Auge, die bisher keine Beachtung fanden. Und auch die Unterzeichnung, die mittels Infrarotkamera sichtbar gemacht werden konnte, bringt neue Erkenntnisse zur Entstehung des Retabels, welches von dem reichen Lübecker Kaufmann Hermann Plönnies und seiner Frau Ida in Auftrag gegeben wurde. Beide sind auf den Seitenflügeln des Triptychons verewigt, dessen Mitteltafel die Verkündigung an Maria zeigt.

Der Name des Gavnø-Retabels leitet sich von seinem langjährigen Aufenthaltsort ab, Schloss Gavnø auf der gleichnamigen Insel in Dänemark. Hier befand sich das Triptychon in der Sammlung des dänischen Staatsministers Otto Graf Thott (1703-1785) und seiner Familie, bis es 1976 in London bei Christie‘s und erneut 2011 verkauft wurde. 2011 konnte es mit Mitteln aus dem Nachlass von Georg Bartsch sowie mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder durch das St. Annen-Museum ersteigert werden. Mit dem Nachlass konnte auch die umfangreiche Restaurierung finanziert werden.

„Es ist großartig, ein weiteres Highlight der Sammlung frisch restauriert präsentieren zu können und damit einmal mehr den großen Wert der Sammlung des St. Annen-Museums deutlich machen zu können“, freut sich Museumsleiterin Dr. Dagmar Täube. Nicht nur die malerische Qualität Jacob van Utrechts kämen nun wieder zur Geltung, sondern auch erzählerische Details wie der Storch auf dem Gebäude, die Kirchtürme im Hintergrund oder die Schwäne auf dem See seien nun endlich wieder erkennbar.

Die Ausstellung ist bis einschließlich 3. Oktober im St. Annen-Museum zu sehen.

Adresse: St- Annen Museum, St.-Annen-Straße 15, 23552 Lübeck
Website: www.st.-annen-museum.de
Facebook: St.AnnenMuseum
Instagram: st.annenmuseum
Youtube: LübeckerMuseen

Photo Credits: Die Lübecker Museen

Theater

Paris in Bad Oldesloe

Nostalgie im Kino mit "Paris, Paris" im KuB Bad Oldesloe

Das Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe setzt seine Reihe „Kino am Nachmittag“ fort – selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Einlass- und Hygieneregeln. Am Dienstag, 15. Juni 2021, um 15 Uhr beschwört der französische Film „Paris, Paris“ den Charme beschwingter Revuefilme und amerikanischer Musicals herauf. In märchenhaften Bildern lässt er nicht nur das unverwechselbare Lebensgefühl der Vorkriegszeit auferstehen, sondern liefert auch eine liebenswerte Hommage an die Macht des Theaters und die Solidarität der kleinen Leute.

Mitte der turbulenten 30er Jahre in Paris: Die Belegschaft eines schummrigen Varieté-Theaters kämpft mit Herzblut darum, das kürzlich geschlossene Haus mit einer eigenen Show wieder zu eröffnen – allen voran die drei arbeitslos gewordenen Freunde Pigoil, Milou und Jacky. Als dem Bühnenarbeiter Pigoil das Sorgerecht für seinen Sohn entzogen wird, bricht für ihn eine Welt zusammen. Die Wiedereröffnung muss nun erst recht zum Erfolg werden, denn nur so hat er eine Chance, seinen Sohn zurückzubekommen. Mangels Budget können in der eilig improvisierten Revue allerdings nur zweitklassige Komiker auftreten, die vom Publikum ausgebuht werden. Allein die junge, hübsche Sängerin Douce erweist sich als Lichtblick und vermag das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinzureißen – doch auf sie hat nicht nur Milou, sondern auch der schmierige Immobilienhai des Viertels ein Auge geworfen. Erst dank der unerwarteten Hilfe eines legendären Starkomponisten stellen die Theaterleute zusammen schließlich eine Show auf die Beine, wie sie Paris noch nie gesehen hat…

Tickets sind online, in der Stadtinfo im KuB sowie ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn direkt vor Ort erhältlich. Für den Veranstaltungsbesuch ist ein aktueller negativer Coronatest, ein Nachweis über vollständigen Impfschutz oder über die Genesung erforderlich. Nähere Informationen sind auf www.kub-badoldesloe.de, in der Stadtinfo im KuB, per Telefon unter 04531 504-199 oder per Mail an stadtinfo@badoldesloe.de erhältlich.

Adresse: KuB, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Website: www.kub-badoldesloe.de
Facebook: KuBBadOldesloe
Instagram: KuB_Bad_Oldesloe

Photo Credits: Constantin Film

Job

Noch kein Job nach Ausbildungsende?

Weitere Schritte mit der Arbeitsagentur

Für einige Azubi endet bald die Ausbildungszeit. Wer die letzten Prüfungen besteht, der hat seinen Berufsabschluss in der Tasche. Wer aber bereits weiß, dass er von seinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen wird oder bei wem die Übernahme noch unsicher ist, der sollte sich schnellstmöglich bei der Arbeitsagentur melden.

Dabei geht es nicht unbedingt nur darum, rechtzeitig einen Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen. Viel wichtiger ist es, gleich im Anschluss an die Ausbildung in einen Job zu kommen. Das ist gerade für junge Leute die beste Lösung, um das Fachwissen auf dem aktuellen Stand zu halten.

„Ich rate Auszubildenden bereits in der letzten Phase der Ausbildung Kontakt zur Arbeitsagentur aufzunehmen. Wir versuchen noch vor der Arbeitslosigkeit in neue Stellen zu vermitteln. Sollte es nicht gleich im Ausbildungsberuf klappen, wäre als Überbrückung während der Corona-Pandemie vielleicht auch eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Beruf eine Möglichkeit. So können berufliche Erfahrungen gesammelt und der Lebensunterhalt gesichert werden. Die Vermittlungskräfte suchen gemeinsame mit den jungen Leuten nach der für sie besten Lösung. Und wenn eine neue Stelle in einem anderen Betrieb in Aussicht ist, kann man dem Ende der Ausbildungszeit doch deutlich gelassener entgegensehen“, rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.

Wer die Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur nutzen möchte, sollte sich unter der regionalen Hotline 0451 588-588 melden. Eine Arbeitssuchendmeldung kann auch online erfolgen.

Adresse: Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck
Website: arbeitsagentur.de/vor-ort/luebeck/startseite
E-Mail: Luebeck@arbeitsagentur.de

Photo Credits: Bundesagentur für Arbeit

Football Cougars

American Football: Endlich wieder Kickoff!

Lübeck Cougars fahren zu den Rostock Griffins

Endlich wieder Football! Am Samstag reisen die Zweitliga-Footballer der Lübeck Cougars zu den Rostock Griffins. Kickoff im Leichtathletik-Stadion ist um 16 Uhr (Livestream ab 15.45 Uhr). Wegen der Corona-Beschränkungen wird es ein “Geisterspiel” ohne Fans. Nach der ausgefallenen Spielzeit 2020 ist es für die “Berglöwen” das erste Pflichtspiel seit dem 7. September 2019, also seit 638 Tagen. Auch damals der Gegner: Rostock.

Die Cougars sind noch immer amtierender Vize-Meister – doch nach dem “Corona-Jahr” sind die Karten gänzlich neu gemischt. Cougars-Cheftrainer Mark Holtze hatte die schwierige Aufgabe, die Mannschaft während der Pandemie zusammenzuhalten und ein schlagkräftiges Team zu formen. Immer die Gefahr im Nacken, dass unter Umständen erneut nicht gespielt werden kann. Jetzt geht es aber tatsächlich los! Rund 25 Neuzugänge musste Holtze in das Team integrieren, darunter mit den Engländern Emmanuel Abedi-Bawa (Running Back) und SimeonOkonta-Warsio (Linebacker) sowie dem belgischen Allrounder WillemVacompernolle und US-Receiver Domonique Young vier Spieler aus dem Ausland. Der in Lübeck heimisch gewordene US-Quarterback Drew Hill wird bei seinem Comeback sein erstes Spiel im Cougars-Trikot seit der GFL-Saison 2012 spielen.

Acht Mal trafen beide Teams bisher aufeinander. Dabei sprangen fünf Cougars-Siege und drei Griffins-Erfolge heraus. Das Hinspiel 2019 gewannen die “Berglöwen” durch ein Field Goal von Kicker Eric Schlomm in letzter Sekunde mit 30:27. Den letzten Vergleich am letzten Spieltag der Saison 2019 gewannen die Griffins mit 33:16.

Die Cougars müssen auf Offensive Lineman Simon Brüggemann und Defensive Back Timo Hilker verzichten. Beide verletzten sich in der Saisonvorbereitung, ihr Einsatz in 2021 ist fraglich. Auch Linebacker Max Brix muss mit einer Schulterverletzung passen. Receiver Mike Kresowaty (37) hat sich unterdessen entschieden, in 2021 eine Football-Pause einzulegen.

“Ich erwarte, dass wir als Einheit auftreten und dann voll motiviert zu Werke gehen. Uns fehlt so viel Vorbereitung, da sind die Tugenden, für die man keine Trainingszeit benötigt umso wichtiger. Teamarbeit, Motivation, Konzentration”, sagt Head Coach Mark Holtze. Den Gegner einzuschätzen fällt scher: “Man kennt sich natürlich, aber die entscheidenden Coaches sind neu, es gibt kein Videomaterial von Vorbereitungsspielen, von daher wird es eine ziemliche Wundertüte.”

Adresse: Vorwerker Strasse 84, 23554 Lübeck
Website: www.luebeck-cougars.de
Youtube: LuebeckCougars
Facebook: luebeckcougars
Instagram: luebeckcougars
Twitter: luebeckcougars

Photo Credits: Bjarne Almstedt

Radfahrweg

Radschnellweg geplant

Ratzeburger Allee soll umgebaut werden

Die Hansestadt Lübeck kommt der Umsetzung eines Radschnellwegs ein gutes Stück näher. Das Ergebnis der Machbarkeitsstudie, welche die Umsetzung auf der Strecke Bad-Schwartau-Lübeck-Groß Grönau untersucht, liegt nun vor. Demnach wird der Bau eines Radschnellwegs entlang dieser Route als positiv bewertet. Das heißt: Es kann losgehen!

Eine erste Teilstrecke soll in der Ratzeburger Allee zwischen Wallbrechtstraße und Stadtweide gebaut werden. Die Strecke ist schon heute eine der wichtigsten Radwegeverbindungen in Lübeck. Jeden Tag sind hier bis zu 5 000 Radfahrende unterwegs. Die Wege entsprechen jedoch nicht den Regelwerken und sind in einem schlechten Zustand. Die Hansestadt Lübeck reagiert nun mit dem Bau eines Radschnellwegs auf diese Missstände. 

Der Radschnellweg soll dabei eine Breite von drei Metern aufweisen. Er ist vom Kfz- und Fußverkehr getrennt und hat eine besonders hohe Oberflächenqualität. Auch der Busverkehr soll profitieren: durch Verlegung der Haltestellen von den vorhandenen Haltebuchten auf die Fahrbahn werden Busse zukünftig schneller unterwegs sein, da das Einfädeln auf die Fahrbahn entfällt. Für die Umsetzung muss der jetzige Straßenraum verändert und dem Radverkehr mehr Fläche zugeteilt werden.

Die Fahrbahn wird zukünftig zwei bis drei Kfz-Fahrspuren aufweisen. Fußwege und Grünstreifen sollen erhalten bleiben und in Teilbereichen sogar etwas mehr Fläche erhalten. Die Umverteilung soll jedoch für alle Verkehrsteilnehmenden verträglich sein. Deshalb wird der Radschnellwege-Standard nicht auf jedem Teilabschnitt einzuhalten sein.

„Unser Ziel ist gute Mobilität für alle Verkehrsteilnehmenden. Deswegen behalten wir auch den Kfz-Verkehr im Blick“, stellt Senatorin Hagen klar. „Wir stellen beispielsweise sicher, dass separate Linksabbiegespuren an den Kreuzungen erhalten bleiben. Das verbessert den Verkehrsfluss“, so die Senatorin.

Website: www.luebeck.de

Photo Credits: Hansestadt Lübeck